Rechtsschutz
Haben Sie Streit mit dem Arbeitgeber, fürchten um Ihren Arbeitsplatz oder fühlen sich ungerecht behandelt? Für Gewerkschaftsmitglieder gibt es einen kostenfreien Rechtsschutz. Er hilft bei juristischen Auseinandersetzungen rund um das Arbeitsleben. Bei Meinungsverschiedenheiten mit der Berufsgenossenschaft oder der Sozialversicherung hilft der Sozialrechtsschutz – ebenfalls kostenfrei.
Die DGB Rechtsschutz GmbH, Deutschlands größte Fachkanzlei für Arbeits-, Beamten- und Sozialrecht, vertritt Kolleginnen und Kollegen in rund 150.000 Verfahren jährlich. Gemeinsam mit den Rechtsexpert/innen der DGB-Gewerkschaften unterstützen sie die Mitglieder mit ihrer Kompetenz und Erfahrung.
Tarifverträge und Streikunterstützung
Die von den DGB-Gewerkschaften ausgehandelten Tarifverträge bieten viele Vorteile. Nur Mitglieder haben einen Rechtsanspruch auf alle Leistungen aus den Tarifverträgen.
Beim Arbeitskampf kann es hart zu Sache gehen. Die Gewerkschaften unterstützen ihre Mitglieder bei Streik, Aussperrung und Maßregelungen durch den Arbeitgeber.
Bildung
Fortbildung wird immer wichtiger. Unsere Gewerkschaften, das DGB-Bildungswerk sowie die von uns mitgetragene Bildungseinrichtung Arbeit und Leben bieten Seminare zu beruflichen und gesellschaftspolitischen Themen. In vielen Seminaren wird für die Betreuung der Kinder gesorgt.
Den Beschäftigten in einer Dienststelle kommen auch die gewerkschaftlichen Schulungen für die vielen Personalrätinnen und -räte unserer Mitgliedsgewerkschaften zu Gute. Dadurch sind sie bestens dafür gerüstet, die Interessen der Beschäftigten einer Dienststelle gegenüber der Dienststellenleitung zu vertreten.
Versicherung
Eine Freizeit- und Unfallversicherung ist bei vielen Gewerkschaften Standard und im Mitgliedsbeitrag enthalten. Wenn Sie in der Freizeit einen Unfall haben und stationär behandelt werden müssen, bekommen Sie ein Unfall-Krankenhaustagegeld. Bei schweren Schicksalsschlägen gibt es eine Invaliditäts- oder Todesfallentschädigung.
Beratung und Information
Welche Rechte sichert mir der Tarifvertrag? Wie sieht es mit der VBL-Zusatzversorgung aus? In ihren kostenfreien Informationsbroschüren und Mitgliedszeitschriften informieren die DGB-Gewerkschaften ihre Mitglieder laufend über aktuelle Sachthemen und bieten praktische Tipps für den Betriebsalltag. Wer konkrete Fragen hat, kann sich von den Kolleginnen und Kollegen der DGB-Gewerkschaften individuell und kompetent beraten lassen.
Spezialservice und Sonderkonditionen
DGB-Gewerkschaften bieten verschiedene Sonderkonditionen für ihre Mitglieder, z. B. bei Reisen, beim Autokauf, bei der Autoversicherung oder beim Handytarif, oder der günstigen Riester-Rente Das RentenPlus. Die ganze Palette der Vorteile und nähere Informationen gibt es bei den Gewerkschaften (s.u.).
Politische Arbeit
Die Gesellschaft muss solidarisch zusammenhalten, Arbeit und Einkommen gerecht verteilt werden, die Schwachen brauchen Schutz: dafür kämpft der DGB. Kürzungen bei Sozialleistungen und im öffentlichen Dienst sind die falsche Antwort auf die Wirtschafts- und Finanzkrise. Um eine bedarfsgerechte Versorgung der Bürgerinnen und Bürger und eine angemessene Einkommensentwicklung im öffentlichen Dienst zu gewährleisten, bedarf es zusätzlicher Einnahmen. Der DGB streitet daher aktuell für ein Einnahmepaket für Bund, Länder und Gemeinden und gegen Steuergeschenke und unsoziale Kürzungen.
Mit mehr als sechs Millionen Mitgliedern in den DGB-Gewerkschaften hat der DGB beträchtlichen Einfluss auf die Politik. Und je mehr wir sind, desto mehr können wir erreichen.
Beitrittsunterlagen anfordern
Näheres zu den Vorteilen und Modalitäten einer Mitgliedschaft erfahren Sie bei den Gewerkschaften: