Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Sehr geehrte Damen und Herren!
Wir freuen uns sehr, Sie/euch auch in diesem Jahr und in bewährter Tradition zur DGB-Lausitzkonferenz, diesmal nach Niesky, einladen zu können.
[Zum Livestream (Beginn: Dienstag, 12.09. ab 9 Uhr 30)]
Im Mittelpunkt der Veranstaltung sollen in diesem Jahr insbesondere die betrieblichen Kolleginnen und Kollegen (Interessenvertretung) stehen. Sie werden exemplarisch von ihren praktischen Transformationserfahrungen berichten. Wir wollen den Wandel erfahrbar und die vielen positiven Effekte und Herausforderungen, die sich schon jetzt in den Betrieben zeigen, sichtbar machen. Die Konferenz verfolgt einen beteiligungsorientierten Ansatz und bietet Möglichkeiten zum Austausch von Ideen für die Gestaltung der Strukturentwicklung vor Ort.
Gleichzeitig werden die politischen Rahmenbedingungen des Strukturwandelprozesses für die gesamte Lausitz in den Blick genommen.
In vier Fachforen werden wir diskutieren, wie sich der
Die 19. DGB-Lausitzkonferenz ermöglicht betrieblichen Interessenvertretungen erneut den direkten Austausch mit den politischen Verantwortlichen und den verschiedensten Akteuren der Region über Bundesländergrenzen hinweg. Wir wollen dabei Menschen mit ihren Ideen für die Lausitz zusammenbringen und vernetzen.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und spannende Diskussionen.
Daniela Kolbe und Nele Techen
stellv. Vorsitzende der DGB-Bezirke Sachsen und Berlin-Brandenburg
Gesamtmoderation: Jessy James LaFleur
Datum Dienstag, 12.09.2023
Ort Bürgerhaus Niesky GmbH Hotel Restaurant Lausitzsaal Muskauer Straße 31 und 35, 02906 Niesky
Bitte nutzen Sie die öffentlichen Parkplätze.
Anreiseinformationen: https://www.buergerhaus-niesky.de/Anfahrt.html
Anmeldung bis 01.09.2023
Veranstalter DGB-Bezirk Berlin-Brandenburg DGB-Bezirk Sachsen
Kosten Tagungsgebühren werden nicht erhoben.
Die Kosten für die Verpflegung während der Veranstaltung tragen die Veranstaltenden.
Reisekosten werden nicht übernommen.
Freistellung
Die Anerkennungen der Konferenz als Schulungs- und Bildungsveranstaltung für Personalräte gemäß § 47 Abs. 2 Satz 1 SächsPersVG bzw. § 46 Abs. 2 PersVG des Landes Brandenburg und die Freistellung für Betriebsräte gemäß § 37 Abs. 7 BetrVG liegen vor.
Bei Fragen wende/n dich/Sie sich bitte an:
DGB-Region Südbrandenburg/Lausitz Tel.: 0355-22726