Deutscher Gewerkschaftsbund

Gleichstellung | Equal Pay Day
Wer Fach­kräf­te sucht, kann auf Frau­en nicht ver­zich­ten!
Lohnlücke endlich schließen!
Equal Payday 2023
DGB
Frauen haben immer noch in vielen Bereichen das Nachsehen gegenüber Männern. „Sie haben geringere Einkommen als Männer, arbeiten häufiger in Minijobs und Teilzeit, haben schlechtere Aufstiegschancen, sind schlechter sozial abgesichert und häufiger von Armut betroffen. Das muss sich endlich ändern“, fordert Nele Techen, stellvertretende Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März und auf dem Pariser Platz am bereits einen Tag zuvor stattfindenden Equal Pay Days.
Zur Pressemeldung

Aufruf
Wer Fach­kräf­te sucht, kann auf Frau­en nicht ver­zich­ten!
Weltfrauentag am 8. März 2023
Als Gewerkschaften appellieren wir an Arbeitgeber*innen und politisch Verantwortliche, endlich die Hürden für Frauen im Erwerbsleben zu schleifen. Wir fordern gute Arbeitsbedingungen, höhere Löhne und bedarfsgerechte Qualifizierungsmöglichkeiten für alle! Lasst uns gemeinsam und mit voller Kraft für Frauen und ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit streiten. Denn für uns ist klar: Der Wandel ist weiblich!
weiterlesen …

Einladung
Frau­en­tag ist im­mer!
Abendveranstaltung am 20. Mai 2022
Frauentag 2021
DGB
Die #Corona-#Pandemie wurde vor allem von den #Frauen getragen, wo stehen wir heute? Gibt es einen Rückfall auf alte Rollen und Muster? Wofür müssen wir jetzt kämpfen? Außerdem sprechen wir über Situation und Integration geflüchteter Frauen.
weiterlesen …

8. März 2022
In­ter­na­tio­na­ler Frau­en­tag
Für gute Bezahlung, für mehr Freizeit und für soziale Sicherheit.
FrolleinMotte
Kämpfe mit uns #DGBFrauen für den #Wandel: Eine gerechte Aufteilung von #Arbeit im #Haushalt und der #Betreuung von #Kindern oder Angehörigen zwischen Frauen und Männern. Der DGB steht für: Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit – egal ob Mann oder Frau! Löhne und später die Rente müssen zum Leben reichen. Wir wollen Beruf UND Familie – für Frauen UND Männer.
zur Webseite …

EqualPayDay und Internationaler Frauentag
Frau­en­rech­te und glei­che Be­zah­lung ge­hen Hand in Hand
Politik und Wirtschaft auf Fachkräftesuche müssen Frauen in den Fokus nehmen
#Frauen zeigen sich verantwortlicher für das Wohl der Gesellschaft & bezahlen das teuer. #EqualPayDay: Wer heute in #Teilzeit/ #Minijobs ist, oder ungleichen Lohn für gleiche #Arbeit erhält, wird mit #Armutsrente konfrontiert. Dieser Trend muss gestoppt werden.
Zur Pressemeldung

Gesellschaft
Nein zu Ge­walt an Frau­en
Text "Nein zu Gewalt an Frauen" mit mehrfarbigem Hintergrund
DGB Frauen
"Häusliche Gewalt ist nicht privat!" - 40 Gewerkschafterinnen diskutierten am 1. Dezember auf Initiative des Bezirksfrauenausschusses beim DGB Berlin-Brandenburg online über dieses nicht leichte Thema. Eine Rechtsmedizinerin und eine Polizistin berichteten aus ihrem Alltag und gaben fundierten Rat, scheinbar ausweglosen Gewaltfallen zu entkommen.
weiterlesen …

Online-Diskussion Mi, 1. Dezember 2021 von 17.00 – 18.30 Uhr
Häus­li­che Ge­walt ist nicht pri­vat
Was können Außenstehende tun?
Text "Nein zu Gewalt an Frauen" mit mehrfarbigem Hintergrund
DGB Frauen
Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt ist ein Menschenrecht. Im Jahr 2020 wurden weltweit ca. 50.000 Frauen von ihren nächsten Verwandten, Partnern oder Ex-Partnern ermordet. Im Zusammenhang mit den coronabedingten Lockdowns schnellte die Zahl der Femizide steil in die Höhe.
weiterlesen …

Wandel ist weiblich: Frauenkonferenz des DGB Berlin-Brandenburg
Frau­en-­In­ter­views zur Be­zirks­kon­fe­renz
Das Coronajahr war für einige Berufsgruppen besonders herausfordernd. Stellvertretend haben wir mit zwei Vertreterinnen aus zwei Gruppen, die stark im Fokus standen, Interviews geführt.
weiterlesen …

Wan­del ist weib­lich: Frau­en­kon­fe­renz des DGB Ber­lin-Bran­den­burg
Transformation und Digitalisierung treiben in Wirtschaft und Gesellschaft einen tiefgreifenden Wandel voran, der Frauen neue Chancen eröffnet – beim beruflichen Aufstieg ebenso wie bei der besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
weiterlesen …

Aktionen des DGB in Berlin und Brandenburg
Das war der Welt­frau­en­tag 2021
Corona konnte uns nicht aufhalten, die Kolleg*innen der Regionsgeschäftsstellen, der Kreis- und Stadtverbände waren in Berlin und Brandenburg in den letzten Tagen auf der Straße und haben dort die „Superheldinnen“ geehrt. Der Bezirk hat dieses Jahr das Motto „Superheldinnen am Limit – mehr Gewerkschaft, mehr Gleichstellung, mehr denn je!“
weiterlesen …