Deutscher Gewerkschaftsbund

Deutscher Gewerkschaftsbund - Bezirk Berlin-Brandenburg

Nele Techen

Stellvertretende Vorsitzende

08.02.2023
Ber­li­ner Ener­gie­hil­fen an Stand­ort- und Be­schäf­ti­gungs­ga­ran­ti­en knüp­fen
„Für den DGB gehören starke Wirtschaft und Gute Arbeit zusammen“
Nele Techen, stellvertretende Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, im Porträt
DGB / Christian von Polentz
Der DGB begrüßt die Verlängerung der Berliner Energiehilfen, fordert jedoch, deren Beanspruchung an Standort- und Beschäftigungssicherung zu knüpfen.
Zur Pressemeldung

31.01.2023
Abgeordnetenhaus-Wahl-Wiederholung 2023
Die Spit­zen­kan­di­dat*in­nen der de­mo­kra­ti­schen Par­tei­en stell­ten sich un­se­ren und eu­ren Fra­gen.
DGB Wahlarena 2023
Simone N. Neumann
Die Kandidat*innen mussten bei einem Maxi-Brettspiel Fragen beantworten und Aufgaben lösen. Anschließend stellten sie sich euren Themen in einer Fishbowl-Gesprächsrunde.
zur Fotostrecke …

19.01.2023
Neujahrsempfangs des DGB in Potsdam
We­ge zu gu­ter Ar­beit, mehr Aus­bil­dung und bes­se­ren Ein­kom­men in Ber­lin und Bran­den­burg
DGB-Neujahrsempfang 2023
DGB Simone M. Neumann
Potsdam - „Die Herausforderungen für Berlin und Brandenburg sind auch im neuen Jahr groß“, sagt Katja Karger, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds Berlin-Brandenburg. Gemeinsam mit der stellvertretenden Vorsitzenden Nele Techen betont sie, wie wichtig gemeinsames Handeln von Gewerkschaften, Arbeitgeberorganisationen, Politik und zivilgesellschaftlichen Akteuren ist, um den aktuellen Krisen zu begegnen.
Zur Pressemeldung

21.12.2022
Eck­punk­te­pa­pier zur Aus­bil­dungs­um­la­ge ist „Punkt­lan­dung“
Tutor, der zwei angehenden Elektriker*in anleitet
DGB/auremar/123rf.com
„Die heutige Veröffentlichung der Eckpunkte zur Einführung einer Ausbildungsumlage ist eine Punktladung, die der DGB ausdrücklich begrüßt“, kommentiert Nele Techen, stellvertretende Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, die heutige Vorstellung des Papiers durch die Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales. Im Koalitionsvertrag hatte die junge Berliner Landesregierung 2021 vereinbart, innerhalb eines Jahres ein solches Eckpunktepapier vorzulegen.
Zur Pressemeldung
Erste Seite  Vorherige Seite 
Seite: 1 2 3 4 5
Letzte Seite