29.03.2023
363 Personal- und Betriebsräte unterstützen DGB-Forderung nach einer Ausbildungsumlage in Berlin
DGB/Simone M. Neumann
Wer Fachkräfte haben will, muss ausbilden – in einem offenen Brief an die Verhandlungsparteien einer neuen Berliner Koalition verleiht der DGB Berlin-Brandenburg seiner Forderung nach einer gesetzlichen Ausbildungsumlage Nachdruck. Bislang haben 363 Betriebs- und Personalräte sowie Jugend- und Auszubildendenvertretungen aus 45 Betrieben und Einrichtungen der Hauptstadt den Brief unterschrieben.
Zur Pressemeldung
08.02.2023
„Für den DGB gehören starke Wirtschaft und Gute Arbeit zusammen“
DGB / Christian von Polentz
Der DGB begrüßt die Verlängerung der Berliner Energiehilfen, fordert jedoch, deren Beanspruchung an Standort- und Beschäftigungssicherung zu knüpfen.
Zur Pressemeldung
31.01.2023
Abgeordnetenhaus-Wahl-Wiederholung 2023
Simone N. Neumann
Die Kandidat*innen mussten bei einem Maxi-Brettspiel Fragen beantworten und Aufgaben lösen. Anschließend stellten sie sich euren Themen in einer Fishbowl-Gesprächsrunde.
zur Fotostrecke …
19.01.2023
Neujahrsempfangs des DGB in Potsdam
DGB Simone M. Neumann
Potsdam - „Die Herausforderungen für Berlin und Brandenburg sind auch im neuen Jahr groß“, sagt Katja Karger, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds Berlin-Brandenburg. Gemeinsam mit der stellvertretenden Vorsitzenden Nele Techen betont sie, wie wichtig gemeinsames Handeln von Gewerkschaften, Arbeitgeberorganisationen, Politik und zivilgesellschaftlichen Akteuren ist, um den aktuellen Krisen zu begegnen.
Zur Pressemeldung