Deutscher Gewerkschaftsbund

Deutscher Gewerkschaftsbund - Bezirk Berlin-Brandenburg

Katja Karger

Vorsitzende

01.03.2023
Mehr Ta­rif­bin­dung, gu­te Aus­bil­dung, be­zahl­ba­res Woh­nen: DGB misst künf­ti­ge Ko­ali­ti­on an Ta­ten für die Ar­bei­ten­den
Katja Karger spricht während einer Pressekonferenz des DGB Berlin-Brandenburg
DGB/Simone M. Neumann
„Gute Arbeit und Ausbildung für alle, flankiert von bezahlbarem Wohnen und erschwinglichen Preisen für Bus und Bahn bringen Wohlstand für Berlin.“ Dies gibt die Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Katja Karger, den künftigen Koalitionären in der Hauptstadt auf den Weg. „Wir werden die neue Landesregierung an ihren Taten für die arbeitenden Menschen messen, denn sie sorgen für die Wirtschaftskraft dieser Stadt“, sagt Karger.
Zur Pressemeldung

12.02.2023
„Jetzt zü­gig los­le­gen für Gu­te Ar­beit in Ber­lin!“
Katja Karger, Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg
Chr. v. Polentz/transitfoto.de
„Nach der Berliner Wahlwiederholung muss es zügig mit der Regierungs- und Parlamentsarbeit weitergehen und Gute Arbeit muss einer der Schwerpunkte der künftigen Politik sein“, kommentiert Katja Karger, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Berlin-Brandenburg. Wochen des Stillstands dürfe es nicht geben, sagt Karger, dafür gebe es zu viel zu tun: „Wohnen, Mobilität, Bildung, ein funktionierender Staat – das sind wichtige Themen für die nächsten Jahre. Der DGB bietet für die anstehenden Gespräche gerne seine Expertise an.“
Zur Pressemeldung

31.01.2023
Abgeordnetenhaus-Wahl-Wiederholung 2023
Die Spit­zen­kan­di­dat*in­nen der de­mo­kra­ti­schen Par­tei­en stell­ten sich un­se­ren und eu­ren Fra­gen.
DGB Wahlarena 2023
Simone N. Neumann
Die Kandidat*innen mussten bei einem Maxi-Brettspiel Fragen beantworten und Aufgaben lösen. Anschließend stellten sie sich euren Themen in einer Fishbowl-Gesprächsrunde.
zur Fotostrecke …

23.01.2023
Arbeitssenatorin Kipping und DGB-Vorsitzende Karger fordern:
Gu­te Ar­beit muss zum Aus­hän­ge­schild für Ber­li­ner Be­trie­be wer­den
Ergebnisse der Beschäftigtenbefragung „Gute Arbeit in Berlin 2022“ vorgestellt
Berliner Beschäftigte bewerten ihre Arbeitsbedingungen insgesamt schlechter als der Bundesdurchschnitt.
Zur Pressemeldung
Erste Seite  Vorherige Seite 
Seite: 1 2 3 4 5 12
Letzte Seite