21.09.2023
DGB fordert von Brandenburgs Landesregierung wirksame Maßnahmen für mehr Tarifbindung
„Arm trotz Arbeit – das gilt in Brandenburg leider immer noch für viele Beschäftigte“, kommentiert Katja Karger, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Berlin-Brandenburg die aktuelle Verdiensterhebung des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg. Mehr als jede*r dritte Beschäftigte arbeitet im Niedriglohnsektor, und immer noch gibt es teils gravierende Lohnunterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland.
Zur Pressemeldung
15.09.2023
Brandenburger Bündnis für Gute Arbeit
Unsere Vorsitzende Katja Karger hat heute für den Deutschen Gewerkschaftsbund Berlin-Brandenburg die Fortschreibung des Brandenburger Ausbildungskonsenses mit unterzeichnet. Sie lobt das allseitige Bekenntnis zur Tarifbindung: "Wer Fachkräfte will, muss ausbilden. Und wer Auszubildende will, muss attraktive Bedingungen anbieten. Tarifliche Ausbildungsvergütungen machen schon jetzt den Unterschied."
Zur Pressemeldung
29.08.2023
Öffentlicher Dienst
Der Senat hat verstanden! Ende des Personalabbaus, Vorfahrt für Personalgewinnung in der Berliner Verwaltung! Der DGB Berlin-Brandenburg begrüßt das neue Programm zur Personalentwicklung. Eckpunkte bis 2030: schnellere Bewerbungsverfahren, bewerberorientierte Ausschreibungen, bessere Bezahlung.
Zur Pressemeldung
03.08.2023
Vorfahrt für Ausbildungsbündnis, mehr Tarifverträge, gute Industriepolitik
Der DGB Berlin-Brandenburg sieht 100 Tage nach Antritt des schwarz-roten Senats in Berlin Licht und Schatten bei der Umsetzung der wichtigsten Vorhaben. Dazu sagt die Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Katja Karger: „Die Richtung stimmt.".
Zur Pressemeldung