02.06.2023
Zweiter Brandenburger Sozialgipfel am 8. Juni
Soziale Gerechtigkeit ist Aufgabe der gesamten Landesregierung
Landesregierung Brandenburg
Nur rund die Hälfte der verabschiedeten Forderungen vom 21. November 2022 ist auf den Weg gebracht, viele der geforderten Ansätze werden dagegen von der Landesregierung noch gar nicht verfolgt. „Gute Arbeit für Brandenburg hat soziale Priorität. Kein Mensch sollte gezwungen sein, prekäre Arbeitsbedingungen zu akzeptieren, trotz Arbeit soziale Transferleistungen zu beantragen oder mehrere Arbeitsverhältnisse einzugehen“
Zur Pressemeldung
15.05.2023
Die Sozialwahlen in Berlin und Brandenburg gehen in die letzte Runde: Die Sozialversicherungsträger versenden seit 11. April die Wahlunterlagen an ihre wahlberechtigten Mitglieder. Einsendeschluss für die Wahlzettel ist der 31. Mai 2023. Der DGB Berlin-Brandenburg ruft alle Wahlberechtigten auf, sich an der Abstimmung zu beteiligen
Zur Pressemeldung
11.05.2023
Fast eine Viertelmillion Minderjährige in Berlin und Brandenburg würden profitieren
DGB/nicoletaionescu/123rf.com
Eine gut gemachte #Kindergrundsicherung würde in Berlin und Brandenburg die Lebenssituation rund einer Viertelmillion #Kinder und Jugendlicher verbessern. In Berlin würden 154 889 junge Menschen profitieren, in Brandenburg fast 65 000. Der DGB Berlin-Brandenburg verbindet mit dieser Tatsache die Forderung an die Bundesregierung, sich jetzt auf eine Kindergrundsicherung zu verständigen und ausreichend Geld dafür bereitzustellen.
weiterlesen …
28.04.2023
Workers` Memorial Day
DGB will mehr Arbeitsschutz-Kontrollen in Berlin und Brandenburg
ituc Internationaler Gewerkschaftsbund
Am heutigen Workers` Memorial Day gedenken die DGB-Gwerkschaften in Berlin und Brandenburg der verletzten, getöteten und erkrankten Beschäftigten des zurückliegenden Jahres. Um 12 Uhr fand im Hans-Böckler-Haus in Berlin eine Gedenkminute statt. Der DGB Berlin-Brandenburg mahnte erneut einen konsequenteren Arbeitsschutz in den Betrieben der Region an.
Zur Pressemeldung