12.01.2017
Demoke
Der Berliner Sozialgipfel hat zur Regierungserklärung vom Donnerstag Stellung bezogen. Das Bündnis begrüßt die Festlegung auf Wohnungsneubau, Mietpreisdämpfung und Durchsetzung guter Arbeitsverhältnisse. "Das ist kein Selbstläufer", sagt die DGB-Bezirksvorsitzende Doro Zinke. Der Senat müsse mit langem Atem dafür arbeiten, dass Berlin tatsächlich eine Stadt für alle werde, "nicht nur für die fitten und wohlhabenden".
weiterlesen …
09.02.2016
bsg
Erstmals trafen sich die Organisationen des Berliner Sozialgipfels und der Senator für Stadtentwicklung und Umwelt zu einem Arbeitsgespräch über soziale Stadtentwicklung und die Wohnungspolitik des Berliner Senats. Das Gespräch war beim Berliner Sozialgipfel im September vereinbart worden.
weiterlesen …
18.08.2015
cc | David Herrmann
Die gewerkschaftlichen Erwerbslosengruppen im Koordinierungskreis (KOK) des DGB Berlin und die Berliner MieterGemeinschaft laden zu einer Veranstaltung über die Entwicklung des Wohnungsmarktes, die Auswirkungen für Erwerbslose und Menschen mit geringem Einkommen und die praktischen Folgen der „neuen“ AV-Wohnen ein.
weiterlesen …
PM 36/11
–
12.07.2011
Höhere Mieten setzen Berliner stark unter Druck
cc | David Herrmann
Die Mietpreisexplosionen in Berlin setzen vor allem Hartz-IV-Empfänger, Altersarme, alleinerziehende Geringverdiener und Migrantenfamilien unter Druck: Denn trotz höherer Mieten wurden die Sätze für die Wohnkostenübernahme teilweise seit sechs Jahren nicht mehr erhöht; gleichzeitig wächst die Zahl der Zwangsumzüge beträchtlich.
Zur Pressemeldung