PM 09/19
–
19.02.2019
Stadt – Land – Fair: Unter diesem Motto hat der DGB heute seine Forderungen an die künftige Landespolitik in Brandenburg vorgestellt. „Das Thema Nummer eins heißt in Brandenburg Gute Arbeit", sagt der DGB-Bezirksvorsitzende Christian Hoßbach. "Die Landespolitik kann dafür einiges tun, indem sie etwa öffentliche Aufträge grundsätzlich nur an Unternehmen gibt, die Tariflöhne zahlen."
Zur Pressemeldung
PM 08/2019
–
15.02.2019
„Reden wir über… Gute Arbeit und schönes Leben“: Unter diesem Motto steht der traditionelle Neujahrsempfang des DGB Berlin-Brandenburg, zu dem über 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Gewerkschaften erwartet werden. Brandenburgs Landtagspräsidentin Britta Stark und der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, werden Grußworte halten.
Zur Pressemeldung
30.01.2019
Der Frauenausschuss des DGB Berlin-Brandenburg begrüßt den Entwurf eines Parité-Gesetzes für Brandenburg, das am Donnerstag im Landtag beschlossen werden soll. „Die paritätische Vertretung von Frauen in Parlamenten ist 100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts überfällig“, sagt Dagmar Poetzsch, Vorsitzende des DGB-Bezirksfrauenausschusses.
weiterlesen …
PM 04/2019
–
29.01.2019
DGB/Samantha Ireland/123rf.com
Der neue Landesentwicklungsplan für Berlin und Brandenburg bringt Planungssicherheit und ist Ergebnis der stärkeren Zusammenarbeit der beiden Länder, sagt der Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg.
Zur Pressemeldung
22.01.2019
Das "Band für Mut und Verständigung" 2019 würdigt Zivilcourage und Engagement: Sie kennen Menschen oder Gruppen, die sich in besonderer Weise gegen Diskriminierung einsetzen, die hinsehen und sich einmischen und Verantwortung übernehmen, Zivilcourage zeigen? Vorschläge für die Auszeichnung sind bis zum 31. März möglich.
weiterlesen …
14.01.2019
Offener Brief der DGB-Bezirksvorsitzenden an die Vorsitzenden der Kommission Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung
DGB/Mladen Koić/123RF.com
Die Kommission Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung kommt in die Phase finaler Beratungen. Die DGB-Vorsitzenden der heutigen Kohleländer richten deshalb einen Offenen Brief an die Vorsitzenden der Kommission. Tragfähige Perspektiven, nachhaltige Investitionen und die Sicherung und Schaffung von tarifvertraglich abgesicherten Arbeitsplätzen sind entscheidend, um die Ziele Energiewende und Klimaschutz in einer demokratischen und solidarischen Gesellschaft zu erreichen.
weiterlesen …
PM 02/19
–
11.01.2019
Demoke
2019 muss ein Jahr der Gestaltung guter Arbeit werden, kommentiert der DGB den Jahresausblick des Regierenden Bürgermeisters. Dazu gehörten Tariftreueregelungen im Vergaberecht: "Gute Arbeitsbeziehungen und faire Löhne sind gut für Berlin und dürfen kein Nachteil bei der Vergabe öffentlicher Aufträge mehr sein", sagt der DGB-Bezirksvorsitzende Christian Hoßbach.
Zur Pressemeldung
PM 68/18
–
14.12.2018
Ausgegliederte Tochterfirmen von Vivantes und Charité sollen zurückgeführt und in verbleibenden Töchtern endlich eine Tarifbindung hergestellt werden - für den DGB eine gute Entscheidung, die jetzt verbindlich umgesetzt werden muss. zustellen. „Das Land muss seine Steuerungsmöglichkeiten gegenüber den eigenen Klinikkonzernen voll ausschöpfen", sagt Sonja Staack, stellvertretende DGB-Bezirksvorsitzende
Zur Pressemeldung