PM 01/2021
–
05.01.2021
DGB/Simone M. Neumann
„Einmal mehr gelingt es, mit Hilfe von Kurzarbeit den Arbeitsmarkt weitestgehend zu stabilisieren. Das sind gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt. Dennoch: Nach wie vor sind im Vergleich zum Vorjahr viel zu viele Menschen ohne Arbeit.
Zur Pressemeldung
PM 75/2020
–
01.12.2020
DGB/Simone M. Neumann
Zu den Arbeitslosenzahlen sagte Christian Hoßbach, Vorsitzender des DGB Bezirk Berlin-Brandenburg, am Dienstag in Berlin: „Der erneute Teil-Lockdown führt zu einem erneuten Anstieg der Anzeigen für Kurzarbeit. Gut, dass die Bundesregierung im November einen verbesserten Rahmen zur Weiterbildungsförderung während Kurzarbeit ab dem neuen Jahr beschlossen hat."
Zur Pressemeldung
PM 72/2020
–
16.11.2020
DGB/Hellen Sergeyeva/123rf.com
Berliner Bezirke sollen ein preislimitiertes Vorkaufsrecht für Wohngebäude ausüben können. Das fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund angesichts des Mangels an bezahlbaren Wohnungen. Außerdem sollten öffentliche Vorgaben zur Errichtung geförderter Wohnungen dauerhaft ermöglicht und dadurch die Bodenspekulation eingedämmt werden.
Zur Pressemeldung
PM 71/2020
–
16.11.2020
diskocheddar
Die Baulandpreise in den wachsenden Regionen Brandenburgs steigen rasant. Bezahlbare Wohnungen für Menschen mit mittlerem Einkommen? Zunehmend Mangelware. Der DGB Berlin-Brandenburg spricht sich deshalb dafür aus, der Bodenspekulation im Baugesetzbuch einen Riegel vorzuschieben.
Zur Pressemeldung
PM 67/2020
–
30.10.2020
Anlässlich der Eröffnung am Samstag fordert Christian Hoßbach, Vorsitzender des DGB Berlin-Brandenburg: „Der Flughafen Willy Brandt muss Rückenwind für den Arbeitsmarkt bringen, und zwar mit guten, tarifvertraglich abgesicherten Jobs. Die Flughafengesellschaft FBB muss durchsetzen, dass nur Firmen im und am Flughafen zum Zug kommen, die sich an Tarifverträge halten."
Zur Pressemeldung
02.10.2020
DGB/whatwolf/123RF.com
Wie kommen Berlin und Brandenburg aus der Krise? Öffentliche Investitionen und eine Wirtschaftspolitik, die konsequent auf gute Arbeit und Einkommen zielt, sind das Gebot der Stunde. Das stellen die DGB-Gewerkschaften in ihrem aktuellen Positionspapier zur Krisenpolitik dar.
weiterlesen …
PM 60/2020
–
30.09.2020
DGB/C. Wanitcharoentham/123rf.com / Colourbox.de
„Dass der Arbeitsmarkt sich stabilisiert, ist eine sehr gute Nachricht für die Region“, sagt Christian Hoßbach, Vorsitzender des DGB Berlin-Brandenburg, zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen. „Die Kurzarbeit hat die Menschen in Arbeit gehalten und den Betriebe ihre Fachkräfte gesichert.
Zur Pressemeldung
PM 54/2020
–
26.08.2020
DGB/Mladen Koić/123RF.com
Strukturwandel als Chance: Die Gewerkschaften fordern zügige Investitionen in die Infrastruktur und den klimafreundlichen Umbau der Energiewirtschaft. „Die Lausitz kann zu einem Motor der Verkehrs- und Energiewende werden", sagt Christian Hoßbach, Vorsitzender des DGB Berlin-Brandenburg.
Zur Pressemeldung