23.10.2020
Colourbox.de
"Betriebe unter Druck": Unter diesem Titel findet die Brandenburger Betriebsrätekonferenz statt - erstmals digital. Themen sind der Anpassungsdruck durch die Corona-Pandemie, Digitalisierung und Weiterbildung sowie Demokratie im Betrieb.
weiterlesen …
31.08.2020
Das Kohleausstiegs- und das Strukturstärkungsgesetz sind verabschiedet - wie geht es weiter in den Revieren? Das wollen die Gewerkschaften bei der Lausitzkonferenz disktieren. Unter dem Motto „Lausitz - Fahrplan für Strukturwandel - jetzt und mit uns!“ sprechen wir über die Bedeutung von Batteriekreislauf, Wasserstofftechnik und Bildung für die Entwicklung der Region.
weiterlesen …
PM 47/2020
–
23.06.2020
Betriebe sollen Jugendlichen Chancen geben
Corona hat alles durcheinander gebracht, aber spätestens jetzt ist es für Schülerinnen und Schüler Zeit, sich um einen Ausbildungsplatz zu kümmern, rät der DGB. Jugendberufsagenturen und Arbeitsagenturen helfen dabei. Die Betriebe ruft der Gewerkschaftsbund auf, nicht nur Jugendlichen mit Spitzennoten Chancen zu geben.
Zur Pressemeldung
PM SB/2020
–
28.02.2020
Zum heute vorgestellten Sozialbericht des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg erklärt Christian Hoßbach, Vorsitzender des DGB Berlin-Brandenburg:
Zur Pressemeldung
PM 04/2020
–
03.02.2020
DGB/Simone M. Neumann
Der Berliner Senat soll sich bei der Ausschreibung für das Schulessen an seine eigenen Beschlüsse halten, fordert der DGB. Der Senat müsse durch Übergangsregeln oder Anpassungsklauseln dafür sorgen, dass die Beschäftigten bei den Caterern von den Tariftreue- und Mindestlohnregeln profitieren werden, die kurz vor der Verabnschiedung im Abgeordnetenhaus stehen.
Zur Pressemeldung
PM 71/2019
–
11.12.2019
DGB/Lukas Gojda/123rf.com
„Ein integrierter Standort für Wissenschaft, Ausbildung, und hochwertige Industrie: Das ist das richtige Konzept für die Nachnutzung des Flughafens Tegel, und ein strukturpolitischer Leuchtturm für Berlin“, sagt Christian Hoßbach, Vorsitzender des DGB Berlin-Brandenburg.
Zur Pressemeldung
PM 70/2019
–
09.12.2019
Ein Viertel der Auszubildenden sieht sich nicht ausreichend auf die Anforderungen der Digitalisierung vorbereitet. Das hat der 14. Ausbildungsreport Berlin-Brandenburg ermittelt, den die DGB-Jugend am Dienstag vorgestellt hat.
Zur Pressemeldung
PM 67/2019
–
25.11.2019
Hoßbach: Investitionen in ein leistungsfähiges Berlin sind richtig
"Investitionen in ein leistungsfähiges Berlin sind die richtige Weichenstellung", sagt der DGB-Bezirksvorsitzende Christian Hoßbach zum Berliner Doppelhaushalt. "Die Investitionen in Schulen und Kitas, Hochschulen, öffentlichen Nahverkehr und die Leistungsfähigkeit der Verwaltung sind notwendig und lösen den Investitionsstau vergangener Jahre schrittweise auf."
Zur Pressemeldung
PM 58/2019
–
25.10.2019
Der DGB Berlin-Brandenburg begrüßt den Abschluss des Koalitionsvertrags für die neue Brandenburger Landesregierung. Christian Hoßbach, Vorsitzender des DGB Berlin-Brandenburg zum heute vorgestellten Koalitionsvertrag von SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen:
Zur Pressemeldung