PM 09/19
–
19.02.2019
Stadt – Land – Fair: Unter diesem Motto hat der DGB heute seine Forderungen an die künftige Landespolitik in Brandenburg vorgestellt. „Das Thema Nummer eins heißt in Brandenburg Gute Arbeit", sagt der DGB-Bezirksvorsitzende Christian Hoßbach. "Die Landespolitik kann dafür einiges tun, indem sie etwa öffentliche Aufträge grundsätzlich nur an Unternehmen gibt, die Tariflöhne zahlen."
Zur Pressemeldung
PM 08/2019
–
15.02.2019
„Reden wir über… Gute Arbeit und schönes Leben“: Unter diesem Motto steht der traditionelle Neujahrsempfang des DGB Berlin-Brandenburg, zu dem über 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Gewerkschaften erwartet werden. Brandenburgs Landtagspräsidentin Britta Stark und der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, werden Grußworte halten.
Zur Pressemeldung
12.02.2019
DGB| sn
Der Deutsche Gewerkschaftsbund sucht 12.02.2019
eine/einen Auszubildende/Auszubildenden für den Beruf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
für den DGB Bezirk Berlin-Brandenburg, Kapweg 4, 13405 Berlin,
Beginn: 02.09.2019,
Arbeitszeit: Vollzeit.
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Behinderung vorrangig berücksichtigt. Bewerbungsfrist: 31. März 2019
weiterlesen …
08.02.2019
DGB| sn
Der Deutsche Gewerkschaftsbund sucht einen/eine Projektleiter / Projektleiterin für das Projekt „KBSplus - Ein Partner-Netzwerk für Brandenburg (Kontakt- und Beratungsstelle zur Begleitung der EU-Fonds in Brandenburg)“beim DGB, Bezirk Berlin-Brandenburg, Kapweg 4, 13405 Berlin Beginn: ab 01.04.2019 befristet bis zum 31.12.2020 Arbeitszeit: 37 h/Woche Bewerbungsfrist: 04. März 2019
weiterlesen …
PM 07/2019
–
31.01.2019
DGB
„Die Beschäftigungssituation in Berlin und Brandenburg ist nach wie vor gut. Es gibt aber keine Entwarnung bei prekärer Arbeit: Noch stärker als die sozialversicherungspflichtigen Jobs sind die geringfügigen Nebenjobs gewachsen. Seit 2015 haben diese Zweitjobs in Berlin um ein Fünftel zugenommen, in Brandenburg um 13,5 Prozent.
Zur Pressemeldung
PM 06/2019
–
31.01.2019
Der Vorschlag zur Anpassung des Brandenburger Vergabe-Mindestlohns auf 10,50 Euro pro Stunde ist aus Sicht der Gewerkschaften ein realistischer Kompromiss. „Der Landtag sollte diesen Vergabe-Mindestlohn jetzt zügig beschließen“, sagt Christian Hoßbach, Vorsitzender des DGB-Berlin Brandenburg. „Seit Anfang des Jahres liegt der Brandenburger Vergabemindestlohn unter dem allgemeinen bundesweiten Mindestlohn, das muss sich schnellstmöglich ändern.“
Zur Pressemeldung
PM 05/2019
–
30.01.2019
DGB/Dittrich(Best Sabel)
„Die paritätische Vertretung von Frauen in Parlamenten ist 100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts überfällig“, sagt Dagmar Poetzsch, Vorsitzende des DGB-Bezirksfrauenausschusses. „Wir unterstützen darum die Einführung eines Parité-Gesetzes für die Wahl zum Brandenburger Landtag. Dass Frauen und Männer je die Hälfte der Mandate innehaben, ist ein wichtiger Schritt zur Gleichberechtigung.“
Zur Pressemeldung
30.01.2019
Der Frauenausschuss des DGB Berlin-Brandenburg begrüßt den Entwurf eines Parité-Gesetzes für Brandenburg, das am Donnerstag im Landtag beschlossen werden soll. „Die paritätische Vertretung von Frauen in Parlamenten ist 100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts überfällig“, sagt Dagmar Poetzsch, Vorsitzende des DGB-Bezirksfrauenausschusses.
weiterlesen …