PM 33/18
–
04.05.2018
Landrätinnen und Landräte haben große Verantwortung für die künftige Entwicklung Brandenburgs. Sie stehen für die Zukunftsfähigkeit jeder Region, ob ländlich oder städtisch geprägt. Daher ist es sehr wichtig, dass die Wählerinnen und Wähler am Sonntag von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen und eine gute Entscheidung für ihre Landkreise treffen.
Zur Pressemeldung
PM 25/18
–
20.04.2018
Land Brandenburg
Am kommenden Sonntag, den 22. April 2018, finden in sechs Brandenburger Kreisen Landratswahlen statt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund Berlin-Brandenburg ruft die Bürgerinnen und Bürger auf, ihre Rechte wahrzunehmen und wählen zu gehen.
Zur Pressemeldung
PM 16/18
–
07.03.2018
Anlässlich des Internationalen Frauentags feiert der DGB das hundertjährige Jubiläum des Frauenwahlrechts und würdigt damit das Engagement der ArbeiterInnenbewegung für die politische Gleichberechtigung von Frauen. „Trotz rechtlicher Gleichstellung sind wir von tatsächlicher Gleichstellung im Erwerbsleben noch weit entfernt", kritisiert die stellvertretende DGB-Bezirksvorsitzende Sonja Staack.
Zur Pressemeldung
20.01.2018
Bezirkskonferenz wählt neue Führungsspitze
DGB/Annika Klose
Am 20. Januar 2018, wählten die 100 Delegierten der Bezirkskonferenz des DGB Berlin-Brandenburg ihre neue Führungsspitze für die nächsten vier Jahre. Die seit 2010 amtierende Vorsitzende Doro Zinke war aus Altersgründen nicht wieder zur Wahl angetreten. Christian Hoßbach wurde zum neuen Bezirksvorsitzenden und Sonja Staack zur neuen stellvertretenden Bezirksvorsitzenden gewählt.
weiterlesen …
PM 02/18
–
15.01.2018
DGB/Simone M. Neumann
Die Bezirkskonferenz des DGB findet alle vier Jahre statt und ist das höchste beschlussfassende Gremium des DGB-Bezirks und besteht aus 100 Delegierten der acht DGB-Mitgliedsgewerkschaften und vielen Gästen. Neben Antragsberatungen und Grußworten aus den Landesregierungen von Berlin und Brandenburg und dem DGB-Bundesvorstand stehen die Wahlen des Bezirksvorsitzes und dessen Stellvertretung, sowie der Regionsgeschäftsführungen auf der Tagesordnung.
Zur Pressemeldung
PM 28/17
–
21.09.2017
Der DGB Berlin-Brandenburg ruft zur Stimmmabgabe bei der Bundestagswahl am Sonntag auf. „Es ist nicht egal, wer regiert", sagt Doro Zinke, Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg. Es gehe um gute Arbeit, stabile Rente und gerechte Steuern. Der DGB fordert mehr öffentliche Investitionen, unter anderem in Wohnungsbau, Schulen und Kitas.
Zur Pressemeldung
08.06.2017
DGB/Simone M. Neumann
Die zunehmende Polarisierung und soziale Ungleichheit der Gesellschaft stellt die Demokratie vor viele Herausforderungen. Zur Bundestagswahl im September möchten wir direkt mit Bundestagskandidatinnen und -kandidaten ins Gespräch kommen und diskutieren. Im Kurzseminar „Im demokratischen Diskurs“ laden Arbeit und Leben und der DGB Berlin-Brandenburg gemeinsam dazu ein.
weiterlesen …
19.09.2016
"Wichtig, dass bald konstruktive Gespräche über eine Regierungsbildung beginnen"
Zum Ergebnis der Berliner Wahlen erklärt die Vorsitzende des DGB Bezirk Berlin-Brandenburg, Doro Zinke: „Es ist wichtig, dass bald konstruktive Gespräche über eine Regierungsbildung beginnen. Vom neuen Senat erwarten wir eine wirksame Politik für gute Arbeit in Berlin, dazu haben die Gewerkschaften ihre Vorschläge vorgelegt. Die gute wirtschaftliche Entwicklung muss genutzt werden, um Verbesserungen bei Arbeitsplatzsicherheit, Einkommen und Qualifizierung zu erreichen und die öffentliche Daseinsvorsorge zu stärken."
weiterlesen …
PM 12/16
–
21.06.2016
Demoke
2016 hatte der DGB zur Wahl der Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) seine Positionen zur Berliner Kommunalpolitik formuliert. In dem Papier fordern Gewerkschaften und DGB die Bezirkspolitik unter anderem auf, Schulsanierung und Schulbau effektiv zu voranzutreiben, gute Arbeitsbedingungen zur Voraussetzung bei der Auftragsvergabe zu machen, die Schwarzarbeit bezirksübergreifend zu bekämpfen und Genehmigungen für Wohnungsbau zu beschleunigen.
Zur Pressemeldung