17.09.2018
Die Reaktionen in den sozialen Netzwerken auf die Resolution des DGB mit dem Titel „Gewerkschaften gegen rassistische Hetze – für Solidarität“ waren zum Teil heftig und unerwartet. Wir möchten eine Antwort darauf geben und klarstellen, wofür Gewerkschaften stehen.
zur Webseite …
PM 56/18
–
13.09.2018
wikimedia.org
Der DGB Berlin-Brandenburg begrüßt die Themensetzung der heutigen Aktuellen Stunde im Berliner Abgeordnetenhaus als wichtiges Zeichen und fordert alle demokratischen Parteien zum gemeinsamen Handeln auf. „Wir müssen unsere Demokratie gegen die immer schärfer werdenden Angriffe von rechts verteidigen“, sagt Christian Hoßbach, Vorsitzender des DGB Berlin-Brandenburg.
Zur Pressemeldung
30.05.2018
DGB|BB
Das Band für Mut und Verständigung wird in diesem Jahr zum 25. Mal verliehen. Ausgezeichnet am 21. Juni werden Bürgerinnen und Bürger, die Mut und Zivilcourage gegen rassistische Gewalt bewiesen sowie sich in ehrenamtlicher und engagierter Arbeit der interkulturellen Verständigung in Berlin oder Brandenburg gewidmet haben.
weiterlesen …
24.05.2018
Gemeinsam mit dem Berliner Bündnis für ein weltoffenes und tolerantes Berlin ruft der DGB Berlin-Brandenburg dazu auf, am 27. Mai gemeinsam die Stimme gegen Hass und Rassismus zu erheben und für ein weltoffenes, solidarisches Berlin einzustehen.
weiterlesen …
20.06.2017
Die Preisträger des Bandes für Mut und Verständigung 2017 stehen fest: Ausgezeichnet werden in diesem Jahr Bürgerinnen und Bürger, die sich gegen Rassismus und Ausgrenzung und für ein friedliches Miteinander engagiert haben. Am 13. Juli werden der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, und der stellvertretende Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Christian Hoßbach, die Auszeichnung im Berliner Rathaus übergeben.
weiterlesen …
PM 02/17
–
05.01.2017
„Ein friedliches und solidarisches Zusammenleben in der Gesellschaft ist gerade aktuell leider nicht selbstverständlich“, sagt die Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Doro Zinke. Der DGB bittet darum bis zum 1. März um Vorschläge für das Band für Mut und Verständigung. Der Preis würdigt Menschen, die andere vor rassistisch motivierter Gewalt beschützt haben oder ehrenamtlich zur sozialen Verständigung beitragen.
Zur Pressemeldung
03.01.2017
bdv
Hinsehen und sich einmischen, Verantwortung übernehmen. Dafür braucht man Zivilcourage. Das Band für Mut und Verständigung zeichnet jährlich ehrenamtlichen Einsatz für Verständigung aus. Wer sollte für sein Engagement im Jahr 2016 mit dem Band für Mut und Verständigung geehrt werden? Und wofür? Schlagen Sie Einzelpersonen, Gruppen oder Initiativen aus Berlin und Brandenburg vor. Einsendeschluss ist der 1. März.
weiterlesen …
15.09.2016
In Berlin hat sich ein neues Bündnis gegründet. Die evangelische und die katholische Kirche, der DGB Berlin-Brandenburg und die Diakonie Berlin-Brandenburg erklärten am Donnerstag als Initiatoren des Bündnisses, dass sie die Berliner Zivilgesellschaft gegen fremdenfeindlichen Hass und Gewalt und für Toleranz und Demokratie mobilisieren möchten.
weiterlesen …