PM 77/2020
–
11.12.2020
© Aintschie - Fotolia.com
Nach letzten Änderungsanträgen der Koalitionsfraktionen soll im Verkehrsbereich das Budget des Brandenburger Sozialtickets gekürzt werden.
Zur Pressemeldung
PM 35/2020
–
01.05.2020
Die Corona-Pandemie mit Abstandhalten einzudämmen, ist Solidarität – gleichzeitig bedeuten die Maßnahmen empfindliche Einschränkungen, auch des Grundrechts auf Versammlungsfreiheit. Das wird gerade am 1. Mai sichtbar. Der DGB Berlin-Brandenburg hat gemeinsam mit den DGB-Gewerkschaften eine politische Erklärung zum 1. Mai 2020 veröffentlicht.
Zur Pressemeldung
PM SB/2020
–
28.02.2020
Zum heute vorgestellten Sozialbericht des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg erklärt Christian Hoßbach, Vorsitzender des DGB Berlin-Brandenburg:
Zur Pressemeldung
30.01.2020
Die neuen Möglichkeiten für die Absicherung von Krankheitskosten
Das Land Berlin plant, seinen freiwillig gesetzlich versicherten Beamtinnen und Beamten ab 2020 einen Zuschuss zu den Beiträgen für ihre gesetzliche Krankenversicherung (GKV) zu zahlen. Bisher mussten sie den vollen Versicherungsbeitrag selbst tragen. Voraussichtlich ab dem ersten Quartal 2020 sollen sie durch die neue Regelung entlastet werden.
weiterlesen …
23.01.2020
Die deutliche Anhebung der Mindestlöhne in Brandenburg ist sozialpolitisch richtig und wirtschaftspolitisch vernünftig. Der DGB-Bezirksvorsitzende Christian Hoßbach fordert, den Vergabemindestlohn durch eine Tariftreueregel zu ergänzen.
weiterlesen …
07.10.2019
DGB/Alexander Korzh/123RF.com
Wer hat zukünftig das Sagen über das Geld der gesetzlichen Krankenversicherung? Bei der DGB-Selbstverwaltertagung wurde die aktuelle Politik von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn heiß diskutiert, der mit neuen Gesetzen in die Selbstverwaltung der Krankenkasse eingreifen will.
weiterlesen …
04.09.2019
Auftaktveranstaltung auf dem Breitscheidplatz
Ramon Zorn, IG Metall
Bei der Auftaktveranstaltung am Breitscheidplatz hatten, wie jedes Jahr, über 150 Teilnehmer ihre Stände aufgebaut. Alle möglichen Institutionen die mit Senioren zu tun haben, waren vertreten. Die Bezirksämter, Wohlfahrtsverbände und Vereine, die sich um Seniorensport oder -Gesundheit kümmern.
weiterlesen …
23.05.2019
DGB
Die Europäische Union steht auf einem Bein, so lange es keine verbindlichen sozialen Standards gibt: So beschrieb Sonja Staack, stellvertretende Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg die Lage. Vor 70 Teilnehmenden diskutierte am 16. Mai in Hennigsdorf ein hochrangiges deutsch-tschechisches Podium unter dem Titel "Ein starkes Parlament für ein soziales Europa".
weiterlesen …
PM 15/18
–
04.03.2018
Der Problemdruck in Berlin und Brandenburg ist groß, es ist Zeit, dass jetzt auch die Bundespolitik wieder in Gang kommt. ... Die vereinbarte Verstärkung des sozialen Wohnungsbaus, die Novellierung der Mietpreisbremse, die Absenkung der Modernisierungsumlage und die neue Liegenschaftspolitik des Bundes müssen von der neuen Bundesregierung sofort angepackt werden. ...
Zur Pressemeldung