27.03.2018
2018 jährt sich die Zerschlagung der deutschen Arbeiterbewegung durch die Nationalsozialisten zum 85. Mal.
dhm
Am 2. Mai 1933 besetzten die nationalsozialistischen Machthaber mit SA-Leuten alle Gewerkschaftshäuser in Berlin.
Sie verhafteten viele Gewerkschaftsfunktionäre und enteigneten das gesamte Vermögen der Gewerkschaften.
Wir gedenken diesen unrühmlichen Tag am früheren Sitz des ADGB und laden euch herzlich dazu ein.
weiterlesen …
26.06.2017
DGB | Grünewald
Am Samstag, dem 1. Juli 2017, findet in Berlin-Mitte die sechste von der rechten Initiative "Wir für
Berlin - Wir für Deutschland" angemeldete Demonstration unter dem Motto „Merkel und Schulz
müssen weg“ statt. Es wird davon ausgegangen, dass u.a. wieder zahlreiche Neonazis, Aktive aus
NPD, Pro Deutschland und AfD, sowie rechte Hooligans teilnehmen und Personen aus diesem
Spektrum als Redner(innen) auftreten werden.
weiterlesen …
20.06.2017
Die Preisträger des Bandes für Mut und Verständigung 2017 stehen fest: Ausgezeichnet werden in diesem Jahr Bürgerinnen und Bürger, die sich gegen Rassismus und Ausgrenzung und für ein friedliches Miteinander engagiert haben. Am 13. Juli werden der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, und der stellvertretende Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Christian Hoßbach, die Auszeichnung im Berliner Rathaus übergeben.
weiterlesen …
PM 02/17
–
05.01.2017
„Ein friedliches und solidarisches Zusammenleben in der Gesellschaft ist gerade aktuell leider nicht selbstverständlich“, sagt die Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Doro Zinke. Der DGB bittet darum bis zum 1. März um Vorschläge für das Band für Mut und Verständigung. Der Preis würdigt Menschen, die andere vor rassistisch motivierter Gewalt beschützt haben oder ehrenamtlich zur sozialen Verständigung beitragen.
Zur Pressemeldung
03.01.2017
bdv
Hinsehen und sich einmischen, Verantwortung übernehmen. Dafür braucht man Zivilcourage. Das Band für Mut und Verständigung zeichnet jährlich ehrenamtlichen Einsatz für Verständigung aus. Wer sollte für sein Engagement im Jahr 2016 mit dem Band für Mut und Verständigung geehrt werden? Und wofür? Schlagen Sie Einzelpersonen, Gruppen oder Initiativen aus Berlin und Brandenburg vor. Einsendeschluss ist der 1. März.
weiterlesen …
15.09.2016
In Berlin hat sich ein neues Bündnis gegründet. Die evangelische und die katholische Kirche, der DGB Berlin-Brandenburg und die Diakonie Berlin-Brandenburg erklärten am Donnerstag als Initiatoren des Bündnisses, dass sie die Berliner Zivilgesellschaft gegen fremdenfeindlichen Hass und Gewalt und für Toleranz und Demokratie mobilisieren möchten.
weiterlesen …
05.08.2016
Rainer Opolka
Auf zunehmenden Rechtsextremismus, Hass und Gewalt in der Geselllschaft reagiert die Kunstausstellung "Die Wölfe sind zurück?" Die ausgestellten Wolfsskulpturen tragen Namen wie "Mitläufer" und "Blinder Hasser" und laden zum Nachdenken über die Ursachen von Hass und Gewalt ein. Bei der Ausstellungseröffnung sagte die DGB-Bezirksvorsitzende Doro Zinke. "'Wölfe' klagen die Verrohung der Sitten an, das menschenverachtende Denken und Handeln der Rechtsextremisten, deren Lügen und Gewalt."
weiterlesen …
08.06.2016
DGB|BB
Die Preisträger des Bandes für Mut und Verständigung 2016 stehen fest: Ausgezeichnet werden in diesem Jahr Bürgerinnen und Bürger, die in Zossen und Brieskow-Finkenheerd Mut und Zivilcourage gegen rassistische Gewalt bewiesen und sich ehrenamtlich für interkulturelle Verständigung engaagiert haben. Am 4. Juli werden der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke, und die Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Doro Zinke, die Auszeichnung im Brandenburgsaal der Staatskanzlei übergeben.
weiterlesen …