18.01.2021
Arbeitsausbeutung, Menschenhandel und Zwangsarbeit müssen entschieden bekämpft werden. Dafür setzen sich der DGB und die bei ARBEIT UND LEBEN DGB/VHS angesiedelte Servicestelle gegen Arbeitsausbeutung, Zwangsarbeit und Menschenhandel ein und unterstützen Betroffene.
weiterlesen …
PM 39/2020
–
07.05.2020
Das Bündnis für ein weltoffenes und tolerantes Berlin, dem der DGB angehört, hat zum 8. Mai eine Erklärung verabschiedet. Im Bündnis haben sich Vertreterinnen und Vertreter der Zivilgesellschaft zusammengetan um gemeinsam jeder Form von Hass, Gewalt, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Beleidigung mit Entschiedenheit entgegen zu treten.
Zur Pressemeldung
PM 38/2020
–
07.05.2020
DGB/Simone M. Neumann
Der 8. Mai 1945 war das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und die Befreiung Deutschlands vom Schreckensregime der Nationalsozialisten – und ein Sieg der Demokratie und Menschenrechte in Europa. Der DGB setzt sich deshalb dafür ein, ihn jährlich als Feiertag zu begehen.
Zur Pressemeldung
PM 31/2020
–
24.04.2020
Misstraue der Idylle!
Aufgrund schlechter Arbeits- und Hygienebedingungen verließen 15 rumänische Erntehelfer*innen am gestrigen Donnerstag einen Spargelhof im Spreewald. Sie wurden vor Ort von Berater*innen der Fachstelle Migration und Gute Arbeit Brandenburg sowie des Berliner Beratungszentrums für Migration und Gute Arbeit BEMA unterstützt.
Zur Pressemeldung
13.08.2019
Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung
Das #unteilbar-Bündnis ruft für den 24. August 2019 zur Demonstration in Dresden auf. Zur ersten bundesweiten Großdemo des Bündnisses waren im Oktober 2018 Hunderttausende in Berlin für eine offene und freie Gesellschaft sowie für Solidarität statt Ausgrenzung auf die Straße gegangen. Bei der anstehenden Demonstration in Dresden gehört der DGB-Bezirk Sachsen zu den Unterzeichnern des gemeinsamen Aufrufs Hunderter Organisationen.
zur Webseite …
17.10.2018
Transformationen der Arbeitswelt: Unter diesen Titel veranstalten TU Berlin und Gewerkschaften ab dem 23. Oktober eine gemeinsame Ringvorlesung. Neben der viel diskutierten Digitalisierung geht es um andere wichtige Entwicklungen wie Globalisierung, Migration, Ungleichheit und Klimawandel.
weiterlesen …
20.06.2017
Die Preisträger des Bandes für Mut und Verständigung 2017 stehen fest: Ausgezeichnet werden in diesem Jahr Bürgerinnen und Bürger, die sich gegen Rassismus und Ausgrenzung und für ein friedliches Miteinander engagiert haben. Am 13. Juli werden der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, und der stellvertretende Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Christian Hoßbach, die Auszeichnung im Berliner Rathaus übergeben.
weiterlesen …
24.04.2017
DGB
Die gesetzliche Rente macht in unserer Region den Löwenanteil an der Altersversorgung aus, der Sinkflug den Rente trifft darum viele Menschen hart. Der DGB Berlin-Brandenburg legt dieses Jahr zum dritten Mal seinen Rentenreport vor und formuliert die Forderungen der Gewerkschaften an die Politik. Am 10. Mai diskutieren wir im Gewerkschaftshaus dazu unter anderem mit Berlins Arbeitssenatorin Elke Breitenbach, Brandenburgs Arbeitsministerin Diana Golze und Annelie Buntenbach vom DGB-Bundesvorstand.
weiterlesen …
06.03.2017
Gemeinsame Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales und des DGB Berlin-Brandenburg
Elke Breitenbach
Arbeitssenatorin Elke Breitenbach hat heute die arbeits-, sozial- und aufenthaltsrechtlichen Beratungsangebote im Berliner DGB-Haus besucht.
weiterlesen …