14.12.2011
Meilenstein für offenen und fairen Arbeitsmarkt
EU-Parlament
Am Dienstag verabschiedete das Europaparlament eine Richtlinie, die sich eine einheitliche und kombinierte Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis für BürgerInnen aus Drittstaaten in der Europäischen Union zum Ziel gesetzt hat. Die Neuregelung kann in Kürze in Kraft treten, da der Rat dem Text bereits zugestimmt hat. Anschließend haben die 27 EU-Staaten zwei Jahre Zeit, um sie in nationales Recht umzusetzen.
weiterlesen …
13.07.2011
aktualisierte Fassung:
Broschüre Entsendung nach Deutschland (PDF, 450 kB)
Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Delegowanie do Niemiec: (PDF, 480 kB)
Informacje dla pracowników
weiterlesen …
07.07.2011
Anlässlich der Fußball-Frauen-Weltmeisterschaft fordert die Kampagne für Saubere Kleidung (CCC) Adidas auf, für existenzsichernde Löhne in den Zulieferfabriken zu sorgen.
weiterlesen …
06.07.2011
Seitdem Bulgarien und Rumänien 2007 der Europäischen Union beigetreten sind, kommen jährlich zehntausende ArbeitnehmerInnen aus diesen beiden Ländern nach Deutschland, um hier Geld zu verdienen.
weiterlesen …
22.06.2011
Während sich auf der 100. Konferenz der ILO auf eine Konvention zum Schutz von Haushaltsarbeiterinnen geeinigt wurde, plant die Regierungskoalition in Großbritannien im Rahmen allgemeiner Reformen der Immigrationsgesetze u. a. die Abschaffung oder zeitliche Begrenzung der Visa für die Gruppe der sogenannten Overseas Domestic Worker (ODW).
weiterlesen …
07.06.2011
Am Rande der 17. Sitzung des Menschenrechtsrats fand am 31. Mai 2011 im Genfer Palais des Nations eine Podiumsdiskussion zum Thema “Access to Justice and Compensation for Trafficked Persons” statt.
weiterlesen …
26.05.2011
Stark für Arbeitsrechte - Schluss mit Hungerlöhnen in der Sportbekleidungsindustrie!
weiterlesen …
18.05.2011
HEUNI (The European Institute for Crime Prevention and Control) hat eine neue Studie zum Thema Menschenhandel zum Zweck der Arbeitsausbeutung (MH/A) in Finnland, Polen und Estland herausgebracht.
weiterlesen …
27.04.2011
Ein von der Europäischen Kommission gefördertes Forschungsprojekt zum Thema Menschenhandel zum Zweck der Arbeitsausbeutung wurde Anfang April an der Universität Tilburg auf einer Konferenz vorgestellt.
weiterlesen …