PM 40/2022
–
08.06.2022
Nele Techen: Demokratiefeindliche Inhaftierungen im Schatten des Ukraine-Kriegs
DGB
Auf einer Protestkundgebung vor der Botschaft von Belarus forderten DGB-Gewerkschafterinnen und -Gewerkschafter am Mittwoch in Berlin die Freilassung inhaftierter Funktionäre unabhängiger belarussischer Gewerkschaften. Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Nele Techen, sagte: „Der völkerrechtswidrige Krieg Russlands gegen die Ukraine greift die europäische Friedensordnung an und überschattet auch Belarus."
Zur Pressemeldung
13.03.2022
Chr. v. Polentz/transitfoto.de
Ein lauter Ruf schallte am Sonntag von den Straßen Berlins in Richtung Moskau: "Stoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine!" Während am Hauptbahnhof weiter Geflüchtete aus der Ukraine herzlich iempfangen wurden, formierte sich am Alexanderplatz ein mächtiger Demonstrationszug von Kriegsgegner*innen. Aufgerufen hatten der DGB und die Kirchen sowie Umweltschutz- und Friedensorganisationen.
weiterlesen …
08.03.2022
Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine
#StandWithUkraine – seid am Sonntag mit dabei und kommt zur großen #Demonstration für #Frieden und #Solidarität für die Menschen in der #Ukraine. Treffpunkt: 12 Uhr, Alexanderplatz, vor dem Kino CineStar CUBIX.
weiterlesen …
31.08.2020
In die Zukunft investieren statt aufrüsten! Das fordert der DGB zum Antikriegstag 2020. Die globalen Rüstungsausgaben sind auf inzwischen zwei Billionen US-Dollar im Jahr geklettert. Deutschland spielt dabei eine unrühmliche Vorrreiterrolle als viertgrößter Rüstungsexporteur und liegt bei den Ausgaben auf dem siebten Platz. Die Corona-Krise führt drastisch vor Augen, wie verantwortungslos diese Verschwendung ist.
weiterlesen …
PM 38/2020
–
07.05.2020
DGB/Simone M. Neumann
Der 8. Mai 1945 war das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und die Befreiung Deutschlands vom Schreckensregime der Nationalsozialisten – und ein Sieg der Demokratie und Menschenrechte in Europa. Der DGB setzt sich deshalb dafür ein, ihn jährlich als Feiertag zu begehen.
Zur Pressemeldung
PM 46/2019
–
28.08.2019
„Demokratie, Frieden und Freiheit sind keine Selbstverständlichkeit, sondern müssen entschlossen verteidigt werden“, heißt es im Aufruf des DGB zum Antikriegstag am 1. September 2019 – 80 Jahre nach dem Überfall Deutschlands auf Polen.
Zur Pressemeldung
23.05.2019
DGB
Die Europäische Union steht auf einem Bein, so lange es keine verbindlichen sozialen Standards gibt: So beschrieb Sonja Staack, stellvertretende Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg die Lage. Vor 70 Teilnehmenden diskutierte am 16. Mai in Hennigsdorf ein hochrangiges deutsch-tschechisches Podium unter dem Titel "Ein starkes Parlament für ein soziales Europa".
weiterlesen …
14.05.2019
Dzisiaj Międzyregionalna Rada Związków Zawodowych Viadrina wezwała do Europy socjalnej.
DGB
Heute hat sich der Interregionale Gewerkschaftsrat Viadrina für ein soziales Europa ausgesprochen. Bei seinem Treffen in Frankfurt (Oder) bekräftigten sie die Forderungen des DGBs, der Solidarnosc und der OPZZ an die zukünftigen gewählten Abgeordneten.
Wir erwarten von den zukünftig gewählten Abgeordneten des Europäischen Parlaments, die Interessen der Arbeitnehmer*innen und ihrer Familien zu vertreten.
weiterlesen …
PM 25/19
–
25.04.2019
DGB
Europa steht im Mittelpunkt des gewerkschaftlichen 1. Mai 2019. Unter dem Motto „Europa. Jetzt aber richtig!“ ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund zum Tag der Arbeit auf. Bei 18 Demonstrationen und Veranstaltungen treten Gewerkschaftsmitglieder auch in Berlin und Brandenburg für ein soziales und demokratisches Europa ein. Vier Wochen vor der Europawahl rufen die Gewerkschaften dazu auf, Europa solidarisch zu gestalten.
Zur Pressemeldung