PM PM 9/2021
–
02.03.2021
Bundesagentur für Arbeit
„Die Arbeitsmarktzahlen für Februar zeigen: Kurzarbeit stabilisiert den Arbeitsmarkt weiterhin. Doch während der Corona-Krise, die die wirtschaftliche Entwicklung seit nunmehr fast einem Jahr beeinträchtigt, schreitet der Transformationsprozess rasant voran. Deshalb braucht die Politik weiterhin eine Doppelstrategie: Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung müssen mit langfristigen Konzepten zur Gestaltung des Strukturwandels Hand in Hand gehen. Kurzarbeit weiterführen und eine Weiterbildungsoffensive sind das Gebot der Zeit“, sagte der Vorsitzende des DGB-Bezirks Berlin-Brandenburg, Christian Hoßbach, am Dienstag in Berlin.
Zur Pressemeldung
PM 07/2021
–
26.02.2021
navar|dgb
Deutschland auf Platz 14 von 21 in Europa: Der DGB Berlin-Brandenburg fordert deutliche Verbesserungen beim Mindestlohn. „13 Euro pro Stunde im Brandenburger Vergabegesetz müssen jetzt kommen“, forderte Christian Hoßbach, DGB-Vorsitzender von Berlin-Brandenburg, am Freitag in Berlin.
Zur Pressemeldung
02.02.2021
Ab sofort gibt es eine zusätzliche Möglichkeit der schnellen Unterstützung und Beratung bei der Ausbildungsplatzsuche: Unter der Berliner Hotline 030 5555 991919 und der Brandenburger Hotline 0331 8808800 sind die Berufsberater*innen der Agenturen für Arbeit und der Jugendberufsagenturen für alle Ausbildungsplatzsuchenden und ihre Eltern erreichbar - online, per Mail, per Videokommunikation und telefonisch.
weiterlesen …
18.01.2021
Arbeitsausbeutung, Menschenhandel und Zwangsarbeit müssen entschieden bekämpft werden. Dafür setzen sich der DGB und die bei ARBEIT UND LEBEN DGB/VHS angesiedelte Servicestelle gegen Arbeitsausbeutung, Zwangsarbeit und Menschenhandel ein und unterstützen Betroffene.
weiterlesen …
PM 01/2021
–
05.01.2021
DGB/Simone M. Neumann
„Einmal mehr gelingt es, mit Hilfe von Kurzarbeit den Arbeitsmarkt weitestgehend zu stabilisieren. Das sind gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt. Dennoch: Nach wie vor sind im Vergleich zum Vorjahr viel zu viele Menschen ohne Arbeit.
Zur Pressemeldung
PM 75/2020
–
01.12.2020
DGB/Simone M. Neumann
Zu den Arbeitslosenzahlen sagte Christian Hoßbach, Vorsitzender des DGB Bezirk Berlin-Brandenburg, am Dienstag in Berlin: „Der erneute Teil-Lockdown führt zu einem erneuten Anstieg der Anzeigen für Kurzarbeit. Gut, dass die Bundesregierung im November einen verbesserten Rahmen zur Weiterbildungsförderung während Kurzarbeit ab dem neuen Jahr beschlossen hat."
Zur Pressemeldung
PM 70/2020
–
11.11.2020
sn
Der DGB weist die Kritik der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg an der geplanten Erhöhung des Brandenburger Vergabe-Mindestlohns auf 13 Euro zurück. Die Wirtschaft kommt aktuell gut durch die Krise, weil Umsätze und Beschäftigung stabilisiert werden. Damit der Weg aus dem Konjunkturtief gelingt, müssen die Niedriglöhne überwunden werden.
Zur Pressemeldung
PM 67/2020
–
30.10.2020
Anlässlich der Eröffnung am Samstag fordert Christian Hoßbach, Vorsitzender des DGB Berlin-Brandenburg: „Der Flughafen Willy Brandt muss Rückenwind für den Arbeitsmarkt bringen, und zwar mit guten, tarifvertraglich abgesicherten Jobs. Die Flughafengesellschaft FBB muss durchsetzen, dass nur Firmen im und am Flughafen zum Zug kommen, die sich an Tarifverträge halten."
Zur Pressemeldung
02.10.2020
Wie kommen Berlin und Brandenburg aus der Krise? Öffentliche Investitionen und eine Wirtschaftspolitik, die konsequent auf gute Arbeit und Einkommen zielt, sind das Gebot der Stunde. Das stellen die DGB-Gewerkschaften in ihrem aktuellen Positionspapier zur Krisenpolitik dar.
weiterlesen …