04.12.2020
DGB/Tero Vesalainen/123RF.com
Die am 3. Dezember 2020 zwischen dem Berliner Senat und dem Hauptpersonalrat von Berlin (HPR) abgeschlossene Rahmendienstvereinbarung (RDV) zum Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) bringt ein wichtiges Stück Verfahrenssicherheit für die Beschäftigten des Landes Berlin.
weiterlesen …
PM 44/2020
–
04.06.2020
DGB unterstützt #unteilbar-Aktion am 14. Juni
DGB/Nina Lepsius
Der Deutsche Gewerkschaftsbund Berlin-Brandenburg ruft zur Beteiligung an der Aktion #SoGehtSolidarisch des #unteilbar-Bündnisses am 14. Juni in Berlin auf. Auch die Gewerkschaften in Berlin und Brandenburg werden bei ihren Mitgliedern mobilisieren und das geplante „Band der Solidarität“ mitgestalten.
Zur Pressemeldung
PM 40/2020
–
15.05.2020
Berliner Familienbericht vorgestellt
DGB/Andrii Dragan/123rf.com
Familien stehen unter Druck und sollen in der Coronakrise eine Familiensoforthilfe mit Anspruch auf Freistellung und Lohnersatz erhalten. Das fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund anlässlich des heutigen Internationalen Tages der Familie und der Vorstellung des Berliner Familienberichts.
Zur Pressemeldung
PM 39/2020
–
07.05.2020
Das Bündnis für ein weltoffenes und tolerantes Berlin, dem der DGB angehört, hat zum 8. Mai eine Erklärung verabschiedet. Im Bündnis haben sich Vertreterinnen und Vertreter der Zivilgesellschaft zusammengetan um gemeinsam jeder Form von Hass, Gewalt, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Beleidigung mit Entschiedenheit entgegen zu treten.
Zur Pressemeldung
PM 38/2020
–
07.05.2020
DGB/Simone M. Neumann
Der 8. Mai 1945 war das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und die Befreiung Deutschlands vom Schreckensregime der Nationalsozialisten – und ein Sieg der Demokratie und Menschenrechte in Europa. Der DGB setzt sich deshalb dafür ein, ihn jährlich als Feiertag zu begehen.
Zur Pressemeldung
18.03.2020
https://www.gelbehand.de
Zeichen setzen: Der Wettbewerb "Die Gelbe Hand" sucht kreative Beiträge gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und für ein solidarisches Miteinander. Die Beiträge sollen aus den Jahren 2019 und 2020 stammen und dürfen noch in Wettbewerb ausgezeichnet worden sein. Einsendeschluss ist der 17. April.
zur Webseite …
PM 15/2020
–
17.03.2020
DGB
„Von der seit Jahren in Sonntagsreden bekundeten Hochachtung vor Krankenschwestern ist auf den Gehaltszetteln und bei den Arbeitsbedingungen nichts zu sehen“, sagt Sonja Staack, stellvertretende Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg. Anlässlich des Equal Pay Day kritisiert der DGB die praktisch unverändert hohe Gehaltslücke zwischen Frauen und Männern.
Zur Pressemeldung
PM 14/2020
–
17.03.2020
DGB
„Krankenschwestern, Erzieherinnen und Altenpflegerinnen wollen den Respekt vor ihrer Arbeit endlich auch auf dem Gehaltszettel sehen können“, sagt Sonja Staack, stellvertretende Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg. Anlässlich des Equal Pay-Day kritisiert der DGB die schlechtere Bezahlung von Berufen, die überwiegend Frauen ausüben – trotz des beklagten Fachkräftemangels in Gesundheit, Erziehung und sozialer Arbeit.
Zur Pressemeldung
PM 08/2020
–
17.02.2020
Informationen in einfacher Sprache für Geflüchtete
Colourbox
Die neue Broschüre „Arbeiten in Berlin“ erklärt Fragen des Arbeitsmarktzuganges und der Arbeitsrechte Geflüchteter in einfacher Sprache, damit vor allem Menschen mit relativ geringen Deutschkenntnissen und ohne juristisches Vorwissen sie nutzen können. Auch für Ehren- und Hauptamtliche bietet die Broschüre von bridge und BEMA einen Einstieg in das Thema.
Zur Pressemeldung