16.03.2005
Damit jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer sich ein Bild machen kann und Antworten auf Fragen wie „Gilt der Mindestlohn in allen Branchen und bekommen ihn auch die Rentner?“ bekommt, hat der DGB die Mindestlohnbroschüre veröffentlicht (siehe Datei im Anhang). Zudem schaltet der DGB eine Mindestlohn-Hotline vom 2. Januar 2015 bis zum 31. März 2015, die für Aufklärung sorgen soll.
weiterlesen …
16.03.2005
Veranstaltungen zum 1. Mai
DGB
"Zeit für mehr Solidarität" ist das DGB-Motto zum 1. Mai 2016. Wir treten ein für eine solidarische Gesellschaft mit guter Arbeit, Bildung, sozialer Absicherung und sicherer Rente für alle. Hauptredner am 1. Mai in Berlin wird DGB-Bundesvorstandsmitglied Stefan Körzell sein. Schon ab 10 Uhr morgens ziehen die Mai-Demonstration, ein Fahrrad- und ein Motorradkorso vom Hackeschen Markt zum Brandenburger Tor.
weiterlesen …
16.03.2005
Veranstaltungen zum 1. Mai in der Region Mark Brandenburg
DGB
„Viel erreicht und noch viel vor“: Auch in der Mark Brandenburg rufen der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften am Tag der Arbeit zu Kundgebungen und Demonstrationen auf. Die zentralen Veranstaltungen der DGB-Region finden in Potsdam, Hennigsdorf und Brandenburg an der Havel statt.
weiterlesen …
16.03.2005
Veranstaltungen zum 1. Mai in der Region Ostbrandenburg
DGB
Zum Tag der Arbeit lädt der DGB zu Veranstaltungen in Frankfurt (Oder), Prenzlau, Eberswalde, Beeskow, Strausberg und Schwedt ein. Die Programme für die Region Ostbrandenburg sind hier zusammengestelllt.
weiterlesen …
16.03.2005
Veranstaltungen zum 1. Mai in der Region Südbrandenburg-Lausitz
DGB
"Selbstverständlich sind Mindestlohn, Urlaubsgeld und Rente nicht!" Unter diesem Titel macht der DGB-Stadtverband Cottbus auf die Bedeutung starker Gewerkschaften und seine diesjährige Maiveranstaltung aufmerksam. In Königs Wusterhausen lädt der DGB-Kreisverband Dahme-Spreewald zur Maifeier auf die Mühleninsel ein. Zur Feier mit guter Musik zum Tanzen können auch Familie und Freunde mitgebracht werden.
weiterlesen …
16.03.2005
Stadt - Land - Fair! Das fordern die Gewerkschaften für Brandenburg
DGB
Bei der Landtagswahl am 1. September 2019 geht es um Zukunftsthemen für die Menschen in Brandenburg. Wir brauchen eine Offensive für gute Arbeit und Ausbildung, eine Stärkung des öffentlichen Dienstes. Entschiedene Investitionen in die Infrastruktur sind nötig, um gleichwertige Lebensbedingungen im Land zu erreichen. Aktive Industriepolitik und ein
gerechter Strukturwandel sind aktuelle Aufgabe der Wirtschaftspolitik. Was die Landespolitik tun muss, haben DGB und Gewerkschaften unter dem Motto "Stadt – Land – Fair!" fomuliert.
weiterlesen …
17.09.2003
Eine Wiedereinführung der in der Kohl-Ära abgeschafften Vermögensteuer lehnt die rot-grüne Bundesregierung ab, weil sie angeblich verfassungsrechtlich angreifbar sei. Das Gegenteil ist richtig! Mit dem entsprechenden politischen Willen ist diese Reform umzusetzen.
weiterlesen …
30.04.2003
Rede von Dieter Scholz, Vorsitzender des DGB Berlin-Brandenburg
DGB
Rede von Dieter Scholz, Vorsitzender des DGB Berlin-Brandenburg, anlässlich des Arbeitnehmerempfangs
der AfA Brandenburg (Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmer in der SPD) am 29. April 2003
in Potsdam
weiterlesen …