Die Projektpartner aus Belgien, Großbritannien, Italien und Schweden untersuchen im internationalen Vergleich die Möglichkeiten zur Schaffung und Stärkung von guten Arbeitsbedingungen in sozialen Unternehmen. Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene.
Durch diese Projektarbeit soll die Partnerschaft zwischen diesen Unternehmen und den Gewerkschaften gestärkt werden. Gemeinsam soll es gelingen, auf europäischer Ebene prekäre Arbeit in gute Arbeit umzuwandeln. Dadurch sollen die Werte der sozialen Ökonomie, wie Zusammenarbeit, Solidarität und gegenseitige Hilfe in den Mittelpunkt von Unternehmenspolitik rücken.
Das Projekt untersucht deshalb, wie die Arbeitsbedingungen in sozialen Unternehmen verbessert werden können. Es identifiziert Instrumente und Methoden, prekäre Beschäftigung zu verringern und Möglichkeiten, sie in gute Arbeit zu transformieren. Außerdem wird der Einfluss prekärer Beschäftigung auf die Lebensbedingungen und auf die Arbeitsmärkte Gegenstand der Forschungen sein. Darüber hinaus sollen jedoch auch Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie sich ArbeitnehmerInnen in prekärer Beschäftigung aus diesen Bedingungen befreien können.
REVES e. V. (Réseau Européen des Villes & Régions de l´Économie Sociale) ist das Europäische Netzwerk von Städten und Regionen für die soziale Ökonomie mit Sitz in Brüssel.