Ab sofort gibt es eine zusätzliche Möglichkeit der schnellen Unterstützung und Beratung bei der Ausbildungsplatzsuche: Unter der Berliner Hotline 030 5555 991919 und der Brandenburger Hotline 0331 8808800 sind die Berufsberater*innen der Agenturen für Arbeit und der Jugendberufsagenturen für alle Ausbildungsplatzsuchenden und ihre Eltern erreichbar - online, per Mail, per Videokommunikation und telefonisch.
„Gut, dass die landesweite Aktions-Hotline gestartet ist. Die persönliche Berufsberatung und Ausbildungsvermittlung sowie die unmittelbare Schularbeit sind wegen Corona nur stark eingeschränkt möglich. Jetzt muss alles dafür getan werden, den erneuten Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit wirksam zu bekämpfen“, sagt Christian Hoßbach, Vorsitzender des DGB Bezirk Berlin-Brandenburg. Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen bis 25 Jahre ist gegenüber Januar 2020 in Berlin über 42 Prozent gestiegen. In Brandenburg beträgt der Anstieg im Vorjahresvergleich rund 18 Prozent.
Infos zum Thema Ausbildung auch unter www.arbeitsagentur.de/bildung