Hygiene gerät in Coronazeiten besonders in den Blick: Immer mehr Berliner Bezirke sprechen sich dafür aus, die Schulreinigung wieder selbst zu übernehmen. Der DGB unterstützt die Forderung – auch als Beitrag zu besseren Arbeitsbedingungen. Der Vorstand des DGB Berlin-Brandenburg hat am Freitag vorgeschlagen, einen Fonds zur Umstellung auf Eigenreinigung in Berliner Schulen einzurichten.
Vor den Sommerferien hatten bereits sechs Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) Anträge zur Rekommunalisierung der Schulreinigung beschlossen. Im September forderten GEW, IG BAU und ver.di gemeinsam mit der Elterninitiative Schule in Not, in allen Bezirken mindestens 10 Prozent der Schulen bis zum Beginn des kommenden Schuljahres auf Eigenreinigung umzustellen. In den gegenwärtigen Verhandlungen zum sogenannten „Corona“-Nachtragshaushalt solle der Senat auf Landesebene einen Fonds einzurichten, aus dem diese Modellprojekte in den Bezirken finanziert werden können, fordert der DGB. Damit soll auch verhindert werden, dass die Bezirke für die Finanzierung am zu kurzen Tischtuch ziehen - und die Stellen aus anderen Bereichen umschichten müssen.