Die ehrenamtlichen DGB-Kreisverbände in Berlin werben zum 8. März für gute Arbeit, soziale Absicherung und gesellschaftliche Solidarität in ganz Europa. "Wir für ein soziales Europa" ist das Motto der gewerkschaftlichen Kampagne im Wahljahr 2019. Zum Internationalen Frauentag besuchen Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter die Geschäftsstraßen und Einkaufszentren in Berlin, in denen viele Frauen arbeiten - und das zu oft prekären Bedingungen, sozial ungenügend abgesichert und mit Minijobs schlecht entlohnt.
In einer Klappkarte mit Schokoladenherz fordert der DGB in den Berliner Bezirken mehr Tarifverträge, gerechte Einkommen und gesunde Arbeitsbedingungen. Die gesetzliche Rente müsse stabilisiert und mittelfristig angehoben werden.
Die Verteilaktionen finden in den Bezirken Marzahn/Hellersdorf, Spandau, Tempelhof/Schöneberg, Neukölln, Treptow/Köpenick, Steglitz/Zehlendorf, Friedrichshain/Kreuzberg, Mitte, Charlottenburg/Wilmerdorf und Reinickendorf in Einkaufsstraßen und Einkaufszentren statt.
Marzahn / Hellersdorf
7. März 2019, 13.00 Uhr
Eastgate und Anton-Saefkow-Platz
Tempelhof / Schöneberg
7. März 2019, 8 Uhr
U-Bahnhof Alt-Mariendorf
7. März 2019, 17 Uhr
am U-Bahnhof Kleistpark und Hauptstraße
Spandau
7. März 2019, 17 Uhr
In den Spandauer Arkaden und der Spandauer Altstadt
Neukölln
9. März 2019, 11 Uhr
Gropiuspassagen
Treptow / Köpenick
7. März 2019, 6:15 Uhr
Am S-Bahnhof Schöneweide
Steglitz / Zehlendorf
7. März 2019, 17 Uhr
Am U-Bahnhof Steglitz / Schloßstraße
Friedrichshain / Kreuzberg
8. März 2019, 11 Uhr
U-Bahnhof Warschauer Str. / Warschauer Brücke
Mitte
7. März 2019, 10 Uhr
Turmstraße/Ecke Stromstraße
7. März 2019, 17 Uhr
Alexa am Alexanderplatz
Charlottenburg / Wilmersdorf
7. März 2019, 17 Uhr
Wilmersdorfer Straße
Reinickendorf
8. März 2019, 13 Uhr
Alt-Tegel, Greenwich-Promenade
DGB