„Wir stehen für Demokratie und sozialen Zusammenhalt ein - das ist die Antwort der Gewerkschaften auf den Tabubruch von Thüringen“, sagt Christian Hoßbach, Vorsitzender der DGB Berlin-Brandenburg.
„Die Reaktionen darauf, dass CDU und FDP gemeinsam mit der extrem rechten AfD in Thüringen einen Ministerpräsidenten gewählt haben zeigen: Der massive gesellschaftliche Protest war notwendig, um bei vielen Akteuren überhaupt es ein Einsehen zu schaffen, dass politische Mehrheiten mit der AfD ein Problem sind.
Wir setzen uns in unserer täglichen Arbeit für Demokratie, Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit ein und stellen uns gegen jede Zusammenarbeit mit der AfD als einer Partei, die für Ungleichheit, Ausgrenzung, Demokratieverachtung und Hass steht.
Darum rufen wir auch in Berlin und Brandenburg zur Teilnahme an der Großdemonstration ‚Nicht mit uns‘ in Erfurt auf.“
Ort und Zeit:
#Nichtmituns: Kein Pakt mit Faschist*innen – niemals und nirgendwo!
Bundesweite Großdemonstration
15. Februar 2020 | Erfurt, Domplatz | 13 Uhr
Gewerkschaftsmitglieder können sich für die Anfahrt mit dem Bus nach Erfurt ab Berlin anmelden. Treffpunkte und Kontaktdaten für alle organisierten Anreisen nach Erfurt, soweit bekannt, stehen auf https://www.unteilbar.org/nichtmituns/.
Zum Demonstrationsaufruf: https://berlin-brandenburg.dgb.de/++co++2dcf5994-4bec-11ea-a5f9-52540088cada
Fragen zur bundesweiten Demonstration an:
• #unteilbar-Presseteam: 01521 32 54 467 | presse@unteilbar.org
• DGB Hessen-Thüringen: 0160 34 90 677 | hanna.hoeft@dgb.de
Hier stellen wir
zur freien Verfügung.
Bildverwendung nur unter der Bedingung der Quellenangabe:
© DGB Berlin-Brandenburg, [Name d. Fotograf, Fotografin]