Deutscher Gewerkschaftsbund

PM 75/2022 - 21.12.2022

Eckpunktepapier zur Ausbildungsumlage ist „Punktlandung“

„Die heutige Veröffentlichung der Eckpunkte zur Einführung einer Ausbildungsumlage ist eine Punktladung, die der DGB ausdrücklich begrüßt“, kommentiert Nele Techen, stellvertretende Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, die heutige Vorstellung des Papiers durch die Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales. Im Koalitionsvertrag hatte die junge Berliner Landesregierung 2021 vereinbart, innerhalb eines Jahres ein solches Eckpunktepapier vorzulegen. 

„Damit gibt es jetzt ein Konzept, das hoffentlich zu einer Versachlichung der Diskussion beitragen wird“, sagt Techen und moniert: „Die Debatte der letzten Monate um die Ausbildungsumlage war seitens der Arbeitgeber leider stark von Ideologie geprägt – ähnlich wie vor der Einführung des Mindestlohns. Wie haltlos die Bedenken waren, hat sich damals sehr schnell gezeigt. Hier wird es genauso sein. Das belegen Branchenlösungen, die es in der Pflege oder der Baubranche ja bereits gibt.“ 

Der DGB Berlin-Brandenburg wird sich konstruktiv in die weitere Gestaltung und Umsetzung der Ausbildungsumlage einbringen.


Nach oben

Ansprechpartnerin Presse

Pressematerial

Hier stellen wir
 

Pressematerial 

zur freien Verfügung.

 

Bildverwendung nur unter der Bedingung der Quellenangabe: 

© DGB Berlin-Brandenburg, [Name d. Fotograf, Fotografin]