Deutscher Gewerkschaftsbund

PM 29/2022 - 13.04.2022
Gewerkschaftsbund ruft zur Teilnahme an den Ostermärschen 2022

Stoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Ukraine!

Der DGB Berlin-Brandenburg ruft alle Gewerkschaftsmitglieder der Region zur Teilnahme an den Ostermärschen 2022 auf.

„Unsere Botschaft: Der Krieg muss beendet werden! Setzen wir ein starkes Zeichen gegen militärische Aggression und gegen einen neuen Rüstungswettlauf. Krieg kann niemals ein Mittel der Politik sein. Wir fordern einen sofortigen Waffenstillstand, um die Vertreibung, das Sterben und das Leid in der Ukraine zu beenden“, sagte die Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Katja Karger, am Mittwoch in Berlin. „Tod, Zerstörung, Flucht – das ist die Bilanz des Krieges. Nicht nur in der Ukraine, auch im Jemen, in Syrien und überall auf der Welt müssen die Waffen endlich schweigen“, so Karger. 

„Militärische Friedenssicherung darf weder zulasten des sozialen Friedens im Land noch zulasten der dringend erforderlichen Zukunftsinvestitionen in die sozial-ökologische Transformation und in die Leistungsfähigkeit unseres Sozialstaats gehen“, mahnte die Gewerkschafterin.

Der Überfall Russlands auf die Ukraine richte sich gegen die europäische und internationale Friedensordnung und sei durch nichts zu rechtfertigen. „Wir verurteilen diesen fortgesetzten Gewaltakt auf das Schärfste und fordern die russische Führung auf, ihre Truppen unverzüglich zurückzuziehen und die territoriale Integrität und Souveränität der Ukraine anzuerkennen“, sagte Katja Karger.

➽ Hier geht’s zur Übersicht der Ostermärsche beim Netzwerk Friedenskooperative
 

Nach oben

Ansprechpartnerin Presse

Pressematerial

Hier stellen wir
 

Pressematerial 

zur freien Verfügung.

 

Bildverwendung nur unter der Bedingung der Quellenangabe: 

© DGB Berlin-Brandenburg, [Name d. Fotograf, Fotografin]