Deutscher Gewerkschaftsbund

PM 06/2022 - 27.01.2022
DGB Berlin-Brandenburg zum Holocaust-Gedenktag

„Nie wieder!“ gilt heute mehr denn je

Der Deutsche Gewerkschaftsbund gedenkt am heutigen 27. Januar der Opfer des Völkermords, den deutsche Nationalsozialisten 1933 bis 1945 an europäischen Juden begingen. Die Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Katja Karger, sagt:

 „Erst kam die Absonderung, dann Verfolgung und Vertreibung, begleitet von immer schlimmeren Demütigungen und Gewalttaten. Die Diskriminierung einer Gruppe mündete in der physischen Vernichtung von sechs Millionen deutschen und europäischen Juden. Das zeigt uns Heutigen, wohin radikale Ideen und Kräfte eine ganze Gesellschaft führen können, wenn sich zu wenige Menschen dagegen auflehnen, wenn die Demokratie zu schwach wird. Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter stehen heute gegen Rassismus und Diskriminierung von Minderheiten. Wir halten die Erinnerung an die Nazi-Verbrechen wach, damit sich Auschwitz nie wiederholt.“ 

Wachturm imehemaligen deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, Gedenkstätte

Deutsches Konzentrationslager in Auschwitz-Birkenau Piotr Drabik


Nach oben

Ansprechpartnerin Presse

Pressematerial

Hier stellen wir
 

Pressematerial 

zur freien Verfügung.

 

Bildverwendung nur unter der Bedingung der Quellenangabe: 

© DGB Berlin-Brandenburg, [Name d. Fotograf, Fotografin]