Deutscher Gewerkschaftsbund

PM 9/2022 - 31.01.2022
Karger: Transformation gestalten

Jetzt Kurzarbeit für Weiterbildung nutzen

DGB Berlin-Brandenburg zu aktuellen Arbeitsmarktzahlen

Zu den heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen und der gestiegenen Anmeldung von Kurzarbeit sagt die Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Katja Karger:

„Die wieder steigenden Kurzarbeitsanzeigen machen deutlich: Das Instrument wirkt und ist notwendig. Wichtig ist jetzt, längere Ausfallzeiten für Weiterbildung zu nutzen. Die Gewerkschaften erwarten von den Arbeitgebern, jetzt in ihre Fachkräfte und damit in die vorhandene Innovationskraft zu investieren. Das Land Berlin unterstützt die Beschäftigten dabei mit einer Weiterbildungsprämie von bis zu 250 Euro pro Monat. Allerdings muss jetzt dringend eine politische Antwort auf die Tatsache gegeben werden, dass bei zahlreichen Langzeitbeziehern von Kurzarbeitergeld die 24 Monate bald ausgeschöpft sind. Diese Beschäftigten brauchen Perspektiven, und die gibt es in Anbetracht des Fachkräftebedarfs.“

Seit Jahresbeginn ist die vollständige Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge an die Betriebe nur noch möglich, wenn Beschäftigte während der Kurzarbeit an einer geförderten Weiterbildung teilnehmen. Nach wie vor ist Kurzarbeit das zentrale Instrument, um Arbeitslosigkeit in den von der Pandemie betroffenen Betrieben zu verhindern. 


Nach oben

Ansprechpartnerin Presse

Pressematerial

Hier stellen wir
 

Pressematerial 

zur freien Verfügung.

 

Bildverwendung nur unter der Bedingung der Quellenangabe: 

© DGB Berlin-Brandenburg, [Name d. Fotograf, Fotografin]