PM 3/2021
–
18.01.2021
DGB/Jozef Polc/123rf.com
„Damit Frauen nicht den Preis der Krise zahlen, brauchen wir einen Gleichstellungs-Check für die Corona-Politik“, erklärt die Vorsitzende des DGB-Bezirksfrauenausschusses, Susanne Feldkötter. Von der Pandemie seien Frauen in besonderer Weise betroffen, so die oberste Vertreterin der in den DGB-Gewerkschaften in Berlin und Brandenburg organisierten Frauen.
Zur Pressemeldung
PM 2/2021
–
15.01.2021
Im Zuge der Diskussion um das Thema Home Office haben die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg und der Deutsche Gewerkschaftsbund Berlin-Brandenburg als Sozialpartner eine gemeinsame Erklärung erarbeitet. Darin rufen sie die Unternehmen auf, den Beschäftigten wo immer es geht mobile Arbeit zu ermöglichen.
Zur Pressemeldung
PM 01/2021
–
05.01.2021
DGB/Simone M. Neumann
„Einmal mehr gelingt es, mit Hilfe von Kurzarbeit den Arbeitsmarkt weitestgehend zu stabilisieren. Das sind gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt. Dennoch: Nach wie vor sind im Vergleich zum Vorjahr viel zu viele Menschen ohne Arbeit.
Zur Pressemeldung
PM 79/2020
–
17.12.2020
Colourbox.de
Zu einigen Presseberichten der letzten Tage über angebliche Standortschließungspläne der Landesregierung Brandenburg für Arbeitsgerichtsstandorte erklärt der DGB-Bezirksvorsitzende Christian Hoßbach:
„Der DGB Berlin-Brandenburg fordert Landesregierung und Koalition dringend auf, mit den Beteiligten zu sprechen, statt irgendwelche Kürzungspläne an die Presse zu lancieren."
Zur Pressemeldung
PM 78/2020
–
17.12.2020
colourbox
„Gestern hat der Bundestag beschlossen, am Freitag ist der Bundesrat und damit auch Berlin und Brandenburg aufgerufen, endlich ein neues Kapitel in der unsäglichen Geschichte der deutschen Fleischindustrie aufzuschlagen“, sagt Christian Hoßbach, Vorsitzender des DGB-Bezirks Berlin-Brandenburg.
Zur Pressemeldung
PM 77/2020
–
11.12.2020
© Aintschie - Fotolia.com
Nach letzten Änderungsanträgen der Koalitionsfraktionen soll im Verkehrsbereich das Budget des Brandenburger Sozialtickets gekürzt werden.
Zur Pressemeldung
PM 76/2020
–
08.12.2020
Das Thema bezahlbares Wohnen brennt Auszubildenden in Berlin und Brandenburg unter den Nägeln. Das berichtet der 15. Ausbildungsreport Berlin-Brandenburg, den die DGB-Jugend am Dienstag vorgestellt hat. 80 Prozent der Befragten nennen günstigere Mieten als wichtigen Wunsch zur Wohnsituation.
Zur Pressemeldung
PM 75/2020
–
01.12.2020
DGB/Simone M. Neumann
Zu den Arbeitslosenzahlen sagte Christian Hoßbach, Vorsitzender des DGB Bezirk Berlin-Brandenburg, am Dienstag in Berlin: „Der erneute Teil-Lockdown führt zu einem erneuten Anstieg der Anzeigen für Kurzarbeit. Gut, dass die Bundesregierung im November einen verbesserten Rahmen zur Weiterbildungsförderung während Kurzarbeit ab dem neuen Jahr beschlossen hat."
Zur Pressemeldung
PM 74/2020
–
25.11.2020
Belästigung und Gewalt gegen Frauen dürfen in der Krise nicht aus dem Blick geraten, mahnt der Deutsche Gewerkschaftsbund. „In den letzten Monaten hat die häusliche Gewalt zugenommen und gezeigt: zu Hause bleiben ist besonders für viele Frauen und Kinder gefährlich“, sagt Sonja Staack, stellvertretende Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg.
Zur Pressemeldung