Auf der Lausitzkonferenz des DGB Bezirk Berlin-Brandenburg, Keithstr. 1 in 10787 Berlin sowie des DGB Bezirk Sachsen, Schützenplatz 14, 01067 Dresden werden Foto- und Videoaufnahmen der Veranstaltungsteilnehmer am 12. September 2023 werden Foto- und Videoaufnahmen der Veranstaltungsteilnehmer angefertigt.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund Bundesvorstandsverwaltung, Keithstr. 1 in 10787 Berlin ist für die Anfertigung und Veröffentlichung von Foto- und Videoaufnahmen auf dieser Veranstaltung wie folgt verantwortlich:
- Allgemeine Informationen zur Verarbeitung
Die Anfertigung von Fotos und Videos (im Folgenden auch: personenbezogene Daten) sowie die spätere Veröffentlichung auf Webseiten des DGB, Verlinkung auf Facebook-Seiten des DGB sowie in Einträgen auf Twitter und Instagram erfolgt zur Öffentlichkeitsarbeit und Imagepflege.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f, 85 DSGVO i. V. m. §§ 22, 23 KUG) an der Anfertigung und Veröffentlichung von Aufnahmen zu dieser Veranstaltung. Sie dient der Öffentlichkeitsarbeit und Imagepflege. Bei der Anfertigung und Veröffentlichung der Aufnahmen werden Ihre Rechte angemessen berücksichtigt. Daher beschränken wir uns auf die Aufnahme von größeren Personengruppen und verzichten auf die Anfertigung von Porträtfotos einzelner Veranstaltungsteilnehmer ohne vorherige Absprache. Vor der Veröffentlichung werden die Aufnahmen geprüft. Aufnahmen, die diffamierend wirken könnten, werden nicht veröffentlicht.
Sollten Sie im Einzelfall nicht mit der Anfertigung eines Fotos oder Videos einverstanden sein, so genügt ein kurzer Hinweis. Nach erfolgter Veröffentlichung können Sie der weiteren Veröffentlichung von Fotos und Videos, auf denen Sie abgebildet sind, jederzeit widersprechen. Wenden Sie sich hierzu an die oben genannten Adressen oder die Datenschutzbeauftragte. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, bitten wir Sie um die Darlegung der Gründe. Wir werden die Fotos und Videos, auf denen Sie abgebildet sind, dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können Ihnen gegenüber nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe an der Datenverarbeitung Ihre Interessen und Rechte überwiegen.
Eine Weitergabe der Fotos und Videos an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Wir behalten uns jedoch vor, die Bereitstellung im Internet durchzuführen. Zudem weisen wir Sie darauf hin, dass bei der Bereitstellung von Informationen im Internet nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Aufnahmen von Dritten gespeichert und anderweitig verwendet werden. Sollte Ihnen eine derartige Fremdverwendung bekannt werden, unterstützen wir Sie gerne mit den uns vorliegenden Informationen bei einer etwaigen Rechtsverfolgung.
- Aufbewahrungsdauer der Bildaufnahmen
Die Bildaufnahmen werden solange aufbewahrt, wie dies zu den oben genannten Zwecken erforderlich ist. Zur zeitgeschichtlichen Dokumentation oder um urheberrechtlichen Rechtsansprüchen begegnen zu können, können die Bildaufnahmen intern unbeschränkt aufbewahrt werden. Sofern die Bildaufnahmen veröffentlicht worden sind, können die Aufnahmen solange publiziert werden, wie die jeweiligen Publikationsträger, Artikel oder Beiträge öffentlich zugänglich sind.
- Von uns genutzte Diensteanbieter
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Die Datenschutzerklärung findet sich unter https://www.facebook.com/about/privacy bzw. https://www.instagram.com/legal/privacy
Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Ireland. Die Datenschutzerklärung findet sich unter https://twitter.com/de/privacy
- Ihre Rechte
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihnen ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) zusteht. Soweit die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Welches Recht haben Sie im Falle einer Datenverarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses?
Sie haben gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs.1 f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling.
Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Datenschutzbeauftragte
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter: Datenschutz@dgb.de
- Zuständige Aufsichtsbehörde
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin