Deutscher Gewerkschaftsbund

DGB be­grüßt Über­tra­gung des Ta­rif­ver­trags des Öf­fent­li­chen Diens­tes auf Be­am­te in Bran­den­burg
Ein Polizist läuft auf einer abgesperrten Straße.
DGB/Simone M. Neumann
Die Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Katja Karger, begrüßt die Übertragung des Tarifvertrags für den Öffentlichen Dienst auf die aktiven Beamten in Brandenburg. „Damit hat die Landesregierung ihr Wort gehalten, das sie im Koalitionsvertrag gegeben hatte. ..."
Zur Pressemeldung

Wich­ti­ger Hin­weis zum Ma­ga­zin für Be­am­tin­nen und Be­am­te des DGB
BM Magazin für Beamtinnen und Beamte, Titelseite Ausgabe 10 - 2021
DGB
Seit vielen Jahren gibt der Deutsche Gewerkschaftsbund ein gedrucktes Magazin für Beamtinnen und Beamte heraus. Die Beendigung der Zusammenarbeit mit dem bisherigen Verleger zum Ende des Jahres macht es erforderlich, bei weiterhin bestehendem Interesse das BM erneut zu abonnieren.
weiterlesen …

Ta­ri­fab­schluss für öf­fent­li­chen Dienst: DGB for­dert Über­nah­me für Be­am­tin­nen und Be­am­te in Ber­lin und Bran­den­burg
Kampagnenbild zur Tarifrunde im öffentlichen Dienst: Handeln für Morgen.
ver.di
Der DGB-Vorsitzende Berlin-Brandenburg, Christian Hoßbach, erklärt zu dem Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst der Länder: “Wir fordern für die Beamtinnen und Beamten in Berlin und Brandenburg eine zeit- und wirkungsgleiche Übertragung des Tarifergebnisses."
Zur Pressemeldung

Hin­se­hen und ein­schrei­ten bei Ge­wal­t ­ge­gen öf­fent­lich Be­diens­te­te
beamte öffentlicher dienst schutz sicherheit pflege
DGB
Beleidigung? Bedrohung? Anschreien? Schläge? Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes halten viel aus, aber hier müssen jetzt alle hinsehen und einschreiten, sagt der DGB Berlin-Brandenburg zum Tag des Öffentlichen Dienstes am 23. Juni. 
weiterlesen …

Zunahme von Attacken auf Angestellte und Beamte
Ber­lin: DGB, Be­am­ten­bund und Se­nat für ei­ne Kul­tur der Ge­walt­frei­heit
Faust mit Schrift "Hass" auf den Fingern
DGB/Bartolomiej Pietrzyk/123rf.com
Beleidigung? Bedrohung? Schläge? DGB, Beamtenbund und Senat wollen in Berlin eine Kultur der Gewaltfreiheit im öffentlichen Dienst durchsetzen. In einer gemeinsamen Erklärung bekannten sich die Unterzeichnenden in Berlin zu einer Null-Toleranz-Politik gegenüber Angriffen auf Beschäftigte im öffentlichen Dienst.
weiterlesen …