Deutscher Gewerkschaftsbund

Erste Seite  Vorherige Seite 
Seite: 1 2 3
Letzte Seite 
Das Par­la­ment muss hand­lungs­fä­hig sein
Brandenburger Tor Berlin
cc | JesterWr
„Das Parlament muss handlungsfähig sein – in dieser Krise ganz besonders“, stellt Katja Karger, Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg mit Blick auf die letztwöchige Hängepartie im Berliner Abgeordnetenhaus klar. „Die Herausforderungen sind zu groß, als dass wir uns erlauben könnten, dass bis zur Wahlwiederholung Mitte Februar keine Gesetze mehr beschlossen würden."
Zur Pressemeldung

Hin­se­hen und ein­schrei­ten bei Ge­wal­t ­ge­gen öf­fent­lich Be­diens­te­te
beamte öffentlicher dienst schutz sicherheit pflege
DGB
Beleidigung? Bedrohung? Anschreien? Schläge? Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes halten viel aus, aber hier müssen jetzt alle hinsehen und einschreiten, sagt der DGB Berlin-Brandenburg zum Tag des Öffentlichen Dienstes am 23. Juni. 
weiterlesen …

Politische Erklärung zum 1. Mai
DGB for­dert so­li­da­ri­sche Po­li­tik ge­gen so­zia­le Un­gleich­heit, gu­te Ar­beit und le­ben­di­ge De­mo­kra­tie
DGB
Die Corona-Pandemie mit Abstandhalten einzudämmen, ist Solidarität – gleichzeitig bedeuten die Maßnahmen empfindliche Einschränkungen, auch des Grundrechts auf Versammlungsfreiheit. Das wird gerade am 1. Mai sichtbar. Der DGB Berlin-Brandenburg hat gemeinsam mit den DGB-Gewerkschaften eine politische Erklärung zum 1. Mai 2020 veröffentlicht.
Zur Pressemeldung

Gesundheit und Wirtschaft
Co­ro­na-Sor­gen: In­for­ma­tio­nen und In­ves­ti­tio­nen sind die rich­ti­ge Ant­wort
Stethoskop Tabletten Pillen Kardiogramm
DGB/Alexander Korzh/123RF.com
Gute Information, Unterstützung für Beschäftigte und einen ruhigen Kopf bewahren: das ist aus Sicht des DGB aktuell die richtige Reaktion auf das neue Corona-Virus. „Viele Menschen machen sich Sorgen um die neue Infektionskrankheit - um ihre Gesundheit und auch um die Folgen für die Wirtschaft“, sagt Christian Hoßbach, Vorsitzender des DGB Berlin-Brandenburg.
Zur Pressemeldung

DGB zu Koalitionsvertrag
Po­li­tik für Stär­kung von Ta­rif­bin­dung und Ein­kom­men ist vor­dring­lich
Der DGB Berlin-Brandenburg begrüßt den Abschluss des Koalitionsvertrags für die neue Brandenburger Landesregierung. Christian Hoßbach, Vorsitzender des DGB Berlin-Brandenburg zum heute vorgestellten Koalitionsvertrag von SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen:
Zur Pressemeldung
Erste Seite  Vorherige Seite 
Seite: 1 2 3
Letzte Seite