Einladung
Abendveranstaltung am 20. Mai 2022
Die #Corona-#Pandemie wurde vor allem von den #Frauen getragen, wo stehen wir heute? Gibt es einen Rückfall auf alte Rollen und Muster? Wofür müssen wir jetzt kämpfen? Außerdem sprechen wir über Situation und Integration geflüchteter Frauen.
weiterlesen …
„Gemeinsam für wertschätzende, verantwortungsvolle und demokratische Hochschulen“
Potsdam - Am heutigen Montag hat ein eher ungewöhnliches Bündnis aus Brandenburger Studierendenvertretung, Gewerkschaften, Nachhaltigkeitsnetzwerk und den Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen ihre Forderungen an das zu novellierende Brandenburgische Hochschulgesetz (BbgHG) veröffentlicht. Der Forderungskatalog soll am Dienstag, den 10.05. um 15 Uhr im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz vorgestellt werden.
Zur Pressemeldung
Zur Pressemeldung
Gewerkschaftsbund ruft zur Teilnahme an den Ostermärschen 2022
DGB Berlin-Brandenburg
Der DGB Berlin-Brandenburg ruft alle Gewerkschaftsmitglieder der Region zur Teilnahme an den Ostermärschen 2022 auf. „Unsere Botschaft: Der Krieg muss beendet werden! Setzen wir ein starkes Zeichen gegen militärische Aggression und gegen einen neuen Rüstungswettlauf. Krieg kann niemals ein Mittel der Politik sein. Wir fordern einen sofortigen Waffenstillstand, um die Vertreibung, das Sterben und das Leid in der Ukraine zu beenden“, sagte die Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Katja Karger, am Mittwoch in Berlin.
Zur Pressemeldung
Zur Halbzeitbilanz der Brandenburger Landesregierung sind noch viele Vorhaben offen, Ziele noch nicht erreicht. Doch seien einige wichtige Schritte bereits unternommen worden, bilanziert Katja Karger, Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg. Sehr hilfreich für die Zusammenarbeit zwischen Gewerkschaften und Landesregierung seien die verbesserte Kommunikation, zum Beispiel bei der Novellierung des Personalvertretungsgesetzes, sowie gemeinsame Projekte wie die Lausitzkonferenz oder Betriebsrätetage.
Zur Pressemeldung
DGB Köln-Bonn
Bei Notfällen hängt viel davon ab, die Ersthelfer zügig zu unterstützen. „Helft jetzt den Helfern in Berlin“, fordert deshalb die Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Katja Karger.
Zur Pressemeldung
DGB Berlin-Brandenburg startet Berufsschultour durch Brandenburg
DGB
Nele Techen: „#Brandenburg steuert in kommenden Jahrzehnten auf einen eklatanten #Fachkräftemangel zu – in zukunftsträchtigen Industrieberufen wie im #Dienstleistungssektor. Dem muss mit einer qualitativ hochwertigen #Ausbildungsoffensive begegnet werden“, betont die stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Berlin-Brandenburg, zum Start der Berufsschultour der Gewerkschaften.
Zur Pressemeldung