1. September 2022 | 09:00 – 16:15 Uhr | Cottbus | Stadthalle, Berliner Platz 6, 03046 Cottbus
18. DGB-Lausitzkonferenz
DGB
Wird es einen vorgezogenen Ausstieg aus der Braunkohle, wie im Koalitionsvertrag vorgesehen, geben? Wenn ja, wann wird das sein? Wie wirkt sich der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine auf die Energieversorgung für die Betriebe, auf die Beschäftigung und die gesamte Region aus? Und was bedeutet das für den Energiestandort Lausitz?
zur Webseite …
18. Lausitzkonferenz des DGB in Cottbus
Mit Sicherheit im Wandel und vorausschauender Industriepolitik
DGB
Politik trifft auf Realität, hört den Menschen zu und nimmt vieles davon in ihre Entscheidungen auf – in diesem Geist findet auch die nunmehr 18. Lausitzkonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbundes am 1. September 2022 in Cottbus statt. Vorträge und Fachforen zum Thema „Revierwende – neue Perspektiven für die Lausitz“ ziehen über 300 Interessierte aus Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften an – deutlich mehr als in vergangenen Jahren.
Zur Pressemeldung
Neues Zukunftszentrum kommt:
Nachdem die Schaffung eines #Zukunftszentrum|s für Deutsche Einheit und Europäische #Transformation beschlossen wurde, wirbt der DGB Berlin-Brandenburg um Unterstützung der Bewerbung der Stadt #Frankfurt_Oder.
Zur Pressemeldung
DGB-Projekt Revierwende
Zukunftsregion Lausitz - damit diese Vision wahr wird, verstärken die Gewerkschaften im Revier ihre Aktivitäten für einen Strukturwandel der Kohleregion, der den Menschen gute Perspektiven bietet.
Zur Pressemeldung
Karger: Transformation gestalten
DGB Berlin-Brandenburg zu aktuellen Arbeitsmarktzahlen
Adobe Stock/©francescoridolfi.com
Die wieder steigenden Kurzarbeitsanzeigen machen deutlich: Das Instrument wirkt und ist notwendig. Wichtig ist jetzt, längere Ausfallzeiten für Weiterbildung zu nutzen. Die Gewerkschaften erwarten von den Arbeitgebern, jetzt in ihre Fachkräfte und damit in die vorhandene Innovationskraft zu investieren.
Zur Pressemeldung
Katja Karger, Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg
Die Gewerkschaften nehmen ihre Verantwortung ernst
Chr. v. Polentz/transitfoto.de
Wir Gewerkschaften wollen eine Transformation, die unser Land sozial, ökologisch und demokratisch zum Besseren verändert. Nur wenn wir gemeinsam mit den Beschäftigten die Zukunft gestalten, soziale Sicherheit vermitteln und Gerechtigkeit schaffen, wird aus einer sozial-ökologischen Transformation ein demokratischer Wandel.
weiterlesen …