Du bist Betriebsrätin, Vertrauensfrau oder in den frauenpolitischen Gremien aktiv. Wir wollen dich zu einer Abendveranstaltung einladen, um mit Dir zwei aktuelle Themen zu diskutieren.
Es ist viel passiert in den letzten zwei Jahren. Die Corona-Pandemie wurde vor allem von den Frauen getragen, denn auf ihre Fachkraft kam es an, sei es im Gesundheitswesen oder in der Bildung und Betreuung aber auch im Einzelhandel. Hinzu kam die Mehrfachbelastung durch häusliche Aufgabe und wegfallende Strukturen. Wo stehen wir heute? Gibt es einen Rückfall auf alte Rollen und Muster? Wofür müssen wir jetzt kämpfen?
Das zweite Thema, das wir mit dir diskutieren wollen, ist die Situation und Integration von geflüchteten Frauen. Wie können wir sie integrieren? Was haben wir von der syrischen Flüchtlingswelle 2015 gelernt? Von welchen Erfahrungen können wir jetzt profitieren und welche Fehler vermeiden?
Der Eintritt ist frei. Wegen des Abstands- und Hygienekonzepts sind die Plätze begrenzt. Die Teilnahme erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldung. Es gelten die dann gültigen Regeln zur Eindämmung der Pandemie.
Oudenarder Str. 16,
Haus D06 im 1. OG
(Eingang neben PIN AG)
13347 Berlin
So erreicht ihr das Tuechtig mit Öffentlichen Verkehrsmitteln:
U9 Nauener Platz – ohne Aufzug
U6 Seestraße – ohne Aufzug
Tram M13 oder 50 - barrierefrei
Bitte bedenken sie vor dem Ausdrucken die Papierknappheit und den Verkehrsschildermangel!