Kzenon - Fotolia.com
Vier Sieger und ein Sonderpreisträger des Landeswettbewerbs „Unternehmen für Familie. Berlin 2021“ wurden am Dienstag von der Jugend- und Familienstaatssekretärin Sigrid Klebba für ihr familienfreundliches Engagement ausgezeichnet. Die Veranstalter – der Berliner Beirat für Familienfragen, die IHK Berlin, die Handwerkskammer Berlin, der DGB und die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg – hatten die Gewinner aus 21 Bewerbungen ausgewählt. Der nunmehr sechste Landeswettbewerb unter Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin legte den Schwerpunkt auf die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege.
Zur Pressemeldung
Der Berliner Beirat für Familienfragen, der DGB Berlin-Brandenburg, die Handwerkskammer Berlin, die Industrie- und Handelskammer Berlin sowie die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg eröffnen zum sechsten Mal den Landeswettbewerb „Unternehmen für Familie“.
Zur Pressemeldung
Infektionsschutzgesetz
Lohnersatz für Eltern in Corona-Zeiten: Wer durch die Schließung von Kitas und Schulen nicht oder nur tagesweise arbeiten kann, hat ein Recht auf Entschädigung des Verdienstausfalls. Was gilt und wie es geht, haben wir hier zusammengefasst.
weiterlesen …
Internationaler Tag der Familie
Berliner Familienbericht vorgestellt
DGB/Andrii Dragan/123rf.com
Familien stehen unter Druck und sollen in der Coronakrise eine Familiensoforthilfe mit Anspruch auf Freistellung und Lohnersatz erhalten. Das fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund anlässlich des heutigen Internationalen Tages der Familie und der Vorstellung des Berliner Familienberichts.
Zur Pressemeldung
Corona-Krise: Fehlende Kinderbetreuung in Schule und Kita
Colourbox
Die Corona-Krise stellt besonders Familien mit Kindern wegen der Kita- und Schulschließungen vor enorme Herausforderungen. Die Bundesregierung hatte deshalb angekündigt, für Eltern, die sich nun um die Betreuung ihrer Kinder kümmern müssen, Lösungen zu finden, um ihre erheblichen Einkommenseinbußen zu kompensieren.
„Das Vorgeschlagene lässt Familien im Regen stehen“, sagt Christian Hoßbach, Vorsitzender des DGB Berlin-Brandenburg.
Zur Pressemeldung
Informationen für Eltern
Zum 1. Juli hat der Gesetzgeber den Kinderzuschlag (KiZ) stark verbessert – und er gilt jetzt auch für Alleinerziehende. Bis zu 185 Euro pro Kind und Monat zusätzlich zum Kindergeld sind möglich. Wir beantworten die häufigsten Fragen und erklären, wie Sie den Zuschlag beantragen können.
weiterlesen …
Die Sieger des Landeswettbewerbs „Unternehmen für Familie. Berlin 2018“ stehen
fest: Für ihr familienfreundliches Engagement zeichnete Jugend- und Familienstaatssekretärin Sigrid Klebba gemeinsam mit dem DGB und weiteren Veranstaltern Preisträgerunternehmen aus.
Zur Pressemeldung
Verlängerung der Bewerbungsfrist bis zum 15. Mai
Viele noch unentschlossene Unternehmen, Unternehmensnetzwerke und Freiberufler/innen haben bis zum 15. Mai 2018 die Möglichkeit, sich um die Auszeichnung „Familienfreundlichstes Unternehmen in Berlin 2018“ zu bewerben.
Zur Pressemeldung
Bewerbungsfrist bis 30. April 2018
Berliner Beirat für Familienfragen, IHK, Handwerkskammer, DGB und Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg stellen die gemeinsame Deklaration zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie vor und eröffnen die fünfte Runde des Landeswettbewerbs „Unternehmen für Familie“.
Zur Pressemeldung
Offener Brief an die Bundeskanzlerin
Wilhelmine Wulff_All Silhouettes / pixelio.de
Zwischen Männern und Frauen klafft in Deutschland eine Entgeltlücke von rund 21 Prozent – im europäischen Vergleich gehört Deutschland damit zu den Schlusslichtern. Der DGB fordert gemeinsam mit dem Deutschen Frauenrat und anderen Verbänden nun die Bundeskanzlerin und die Abgeordneten des Bundestag in einem Offenen Brief auf, den von Familienministerin Schwesig vorgelegten Entwurf eines Gesetzes für mehr Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und Männern zu unterstützen.
weiterlesen …