Stellungnahme
DGB begrüßt Entwurf für Brandenburgisches Erwachsenenbildungsgesetz
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften begrüßen den Entwurf für ein Brandenburgisches Erwachsenenbildungsgesetz ausdrücklich. Insbesondere die weite Definition des Begriffs sowie die Perspektive der lebensbegleitenden Weiterbildung ist aus Sicht des DGB der richtige Ansatz. Anreize müssten aber gestärkt und Hürden abgebaut werden.
weiterlesen …
Bund und Länder stellen erstmals seit langer Zeit Sozialwohnungsmittel für Auszubildende und Studierende bereit. Der DGB Berlin-Brandenburg fordert, mindestens die Hälfte dieser Mittel für Azubi-Wohnheime zu verwenden.
Zur Pressemeldung
(K)eine Besserung in Sicht?
„Gute Ausbildungsbedingungen sind leider keine Selbstverständlichkeit“, bilanziert Jim Frindert, Bezirksjugendsekretär des DGB Berlin-Brandenburg. „Seit der Erstveröffentlichung unseres Ausbildungsreportes im Jahr 2005 weist die DGB-Jugend vergeblich auf die zahlreiche Missachtung sämtlicher Rechtsvorschriften hin. Von wenigen Einzelfällen kann bedauerlicherweise keine Rede sein. Aufgrund des niedrigen Ausbildungsplatzangebotes sind viele Azubis froh, überhaupt einen Ausbildungsplatz zu haben. Die DGB-Jugend bietet über das Online-Portal www.doktor-azubi.de Rat und Hilfe für Auszubildende.
zur Webseite …
DGB-Jugend kann Widerstand von Wirtschaftsverbänden nicht nachvollziehen
Grubmah
"Wer #Fachkräfte braucht, muss sie #ausbilden. Wer nicht ausbildet, darf nicht länger Kostenvorteile daraus ziehen und anderen die Fachleute abwerben." Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres hat der DGB seine Forderung nach einer Ausbildungsplatzumlage bekräftigt. „Wir begrüßen, dass der Berliner Senat jetzt konkrete Schritte zur Umsetzung seiner Koalitionsvereinbarung einleitet“, sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Nele Techen.
Zur Pressemeldung
Ausbildungsplätze
Sonderkommission des Senats zur Situation bei Ausbildungsplätzen und Fachkräften tagte in Berlin
DGB/audioundwerbung/123rf.com
Der #DGB Berlin-Brandenburg begrüßt die Initiative des Berliner Senats, die #Ausbildung von #Fachkräften in #Energie- und #Klimaberufen voranzutreiben. Anlässlich eines Treffens der Sonderkommission sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Nele Techen, am Mittwoch in Berlin:
Zur Pressemeldung
„Gemeinsam für wertschätzende, verantwortungsvolle und demokratische Hochschulen“
Potsdam - Am heutigen Montag hat ein eher ungewöhnliches Bündnis aus Brandenburger Studierendenvertretung, Gewerkschaften, Nachhaltigkeitsnetzwerk und den Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen ihre Forderungen an das zu novellierende Brandenburgische Hochschulgesetz (BbgHG) veröffentlicht. Der Forderungskatalog soll am Dienstag, den 10.05. um 15 Uhr im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz vorgestellt werden.
Zur Pressemeldung
DGB Berlin-Brandenburg startet Berufsschultour durch Brandenburg
DGB
Nele Techen: „#Brandenburg steuert in kommenden Jahrzehnten auf einen eklatanten #Fachkräftemangel zu – in zukunftsträchtigen Industrieberufen wie im #Dienstleistungssektor. Dem muss mit einer qualitativ hochwertigen #Ausbildungsoffensive begegnet werden“, betont die stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Berlin-Brandenburg, zum Start der Berufsschultour der Gewerkschaften.
Zur Pressemeldung
OECD-Report zur Erwachsenenweiterbildung
Digitalisierung, Energiewende, Klimawandel
Beschäftigte aller Branchen brauchen verlässliche Arbeitsbedingungen, also tariflich abgesicherte Arbeit mit Rechtsanspruch auf qualifizierte #Weiterbildung. Die Tätigkeit von Lehrenden in Weiterbildungsinstituten braucht Aufwertung.
Zur Pressemeldung
Lotsendienst Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche
Gemeinsame Kampagne will Jugendlichen Ausbildungsplatzsuche erleichtern
Die Kampagne findet vor allem dort statt, wo sich die Zielgruppe am meisten aufhält: im digitalen Raum. Werbespots, Videostories und Posts werden deshalb u.a. auf Snapchat, Instagram und Youtube eingesetzt. Eines der zentralen Ziele ist es, die Jugendlichen auf die gemeinsame Webseite ausbildung.berlin zu lotsen.
Zur Pressemeldung
DGB Bezirk fordert Weiterbildungsoffensive
Der Vorsitzende des DGB-Bezirks Berlin-Brandenburg, Christian Hoßbach, hat mit Blick auf die Arbeitsmarktzahlen für März 2021 eine Weiterbildungsoffensive für Arbeitsuchende in der Region gefordert.
Zur Pressemeldung