„Gemeinsam für wertschätzende, verantwortungsvolle und demokratische Hochschulen“
Potsdam - Am heutigen Montag hat ein eher ungewöhnliches Bündnis aus Brandenburger Studierendenvertretung, Gewerkschaften, Nachhaltigkeitsnetzwerk und den Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen ihre Forderungen an das zu novellierende Brandenburgische Hochschulgesetz (BbgHG) veröffentlicht. Der Forderungskatalog soll am Dienstag, den 10.05. um 15 Uhr im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz vorgestellt werden.
Zur Pressemeldung
DGB Berlin-Brandenburg startet Berufsschultour durch Brandenburg
DGB
Nele Techen: „#Brandenburg steuert in kommenden Jahrzehnten auf einen eklatanten #Fachkräftemangel zu – in zukunftsträchtigen Industrieberufen wie im #Dienstleistungssektor. Dem muss mit einer qualitativ hochwertigen #Ausbildungsoffensive begegnet werden“, betont die stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Berlin-Brandenburg, zum Start der Berufsschultour der Gewerkschaften.
Zur Pressemeldung
OECD-Report zur Erwachsenenweiterbildung
Digitalisierung, Energiewende, Klimawandel
Beschäftigte aller Branchen brauchen verlässliche Arbeitsbedingungen, also tariflich abgesicherte Arbeit mit Rechtsanspruch auf qualifizierte #Weiterbildung. Die Tätigkeit von Lehrenden in Weiterbildungsinstituten braucht Aufwertung.
Zur Pressemeldung
Lotsendienst Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche
Gemeinsame Kampagne will Jugendlichen Ausbildungsplatzsuche erleichtern
Die Kampagne findet vor allem dort statt, wo sich die Zielgruppe am meisten aufhält: im digitalen Raum. Werbespots, Videostories und Posts werden deshalb u.a. auf Snapchat, Instagram und Youtube eingesetzt. Eines der zentralen Ziele ist es, die Jugendlichen auf die gemeinsame Webseite ausbildung.berlin zu lotsen.
Zur Pressemeldung
DGB Bezirk fordert Weiterbildungsoffensive
Der Vorsitzende des DGB-Bezirks Berlin-Brandenburg, Christian Hoßbach, hat mit Blick auf die Arbeitsmarktzahlen für März 2021 eine Weiterbildungsoffensive für Arbeitsuchende in der Region gefordert.
Zur Pressemeldung
DGB/Simone M. Neumann
Nach rund zwei Jahren intensiver Vorbereitung liegt der umfassende Entwurf zur Neufassung des BerlHG zur Anhörung vor. Der DGB Berlin-Brandenburg hat gemeinsam mit den DGB--Gewerkschaften die Gesetzesnovelle zur Stärkung der Berliner Wissenschaft auf den Prüfstand gestellt. Der DGB sieht wichtige Fortschritte und beteiligt sich mit sehr konkreten, praxisorientierten Verbesserungsvorschlägen. Ziel ist ein wirklich starkes und nachhaltiges Hochschulgesetz.
weiterlesen …
Foto: Caro Hoene
Die stellvertretende DGB—Bezirksvorsitzende Sonja Staack wechselt zum Verdi-Bundesvorstand. Sie übernimmt dort die Bundesfachgruppenleitung Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Bibliotheken, Archive.
Zur Pressemeldung
Bildung
Betriebe sollen Jugendlichen Chancen geben
Corona hat alles durcheinander gebracht, aber spätestens jetzt ist es für Schülerinnen und Schüler Zeit, sich um einen Ausbildungsplatz zu kümmern, rät der DGB. Jugendberufsagenturen und Arbeitsagenturen helfen dabei. Die Betriebe ruft der Gewerkschaftsbund auf, nicht nur Jugendlichen mit Spitzennoten Chancen zu geben.
Zur Pressemeldung
DGB für Rekommunalisierung der Schulreinigung in Berlin
Teaserbild: Schule in Not
„Schülerinnen und Schüler, Eltern und Reinigungskräfte haben gleichermaßen die Schnauze voll von dreckigen Klassenräumen und stinkenden Klos. Die Reinigung der Berliner Schulen muss deshalb konsequent auf neue Füße gestellt werden“, erklärt die stellvertretende Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Sonja Staack, zur öffentlichen Debatte um mangelnde Sauberkeit in Berliner Schulen.
Zur Pressemeldung
Vergaberecht
DGB/Simone M. Neumann
Der Berliner Senat soll sich bei der Ausschreibung für das Schulessen an seine eigenen Beschlüsse halten, fordert der DGB. Der Senat müsse durch Übergangsregeln oder Anpassungsklauseln dafür sorgen, dass die Beschäftigten bei den Caterern von den Tariftreue- und Mindestlohnregeln profitieren werden, die kurz vor der Verabnschiedung im Abgeordnetenhaus stehen.
Zur Pressemeldung