Deutscher Gewerkschaftsbund

9. November 1938
Nie wie­der ist jetz­t!
Gedenken zum 9. November 1938: "Nie wieder ist jetzt!"
DGB
In diesem Jahr jährt sich die Reichspogromnacht zum 85. Mal. In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 brannten überall in Deutschland Synagogen und jüdische Einrichtungen, misshandelten, demütigten und ermordeten Nationalsozialisten und ihre Helfer ihre jüdischen Mitbürger*innen. 85 Jahre, nachdem jüdisches Leben in Deutschland durch die Nationalsozialisten systematisch zerstört wurde, ist es wieder in Gefahr. Der niederträchtige Angriff der Terrorgruppe Hamas auf Israel hat zu teils offen antisemitischen Reaktionen geführt. Wir stellen uns solidarisch an die Seite der Jüdinnen und Juden in Deutschland und der Welt. Gemeinsam treten wir für eine offene und tolerante Gesellschaft ein, für Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Extremistisches und radikalfundamentalistisches Gedankengut nehmen wir nicht hin.
weiterlesen …

Kundgebung
Auf­ste­hen ge­gen Ter­ror, Hass und An­ti­se­mi­tis­mus - in So­li­da­ri­tät und Mit­ge­fühl mit Is­rael
Sonntag, 22. Oktober 2023, 14 Uhr, Brandenburger Tor in Berlin
Aufruf zur Solidaritätskundgebung mit Israel am 22.10.2023 in Berlin
Aktionsbündnis
Wir stellen uns am kommenden Sonntag in einem breiten Bündnis aus demokratischen Parteien, Verbänden, zivilgesellschaftlichen Initiativen und Kirchen vor dem Brandenburger Tor an die Seite der Menschen in Israel und aller weiteren Opfer der Hamas. Ihnen gegenüber wollen wir unser Mitgefühl und unsere uneingeschränkte Solidarität ausdrücken. Seid dabei.
weiterlesen …

Demokratie
Bünd­nis für Bran­den­burg 2023 - DGB ist mit da­bei
Katja Karger
Foto: Simone M. Neumann
Das Bündnis "Tolerantes Brandenburg" hat seinen Aufruf gegen Rassismus und Antisemitismus von 2015 am Freitag in Potsdam erneuert und heißt jetzt "Bündnis für Brandenburg 2023". Zu den Unterstützer:innen zählt auch der DGB Berlin-Brandenburg. Die Vorsitzende Katja Karger hat einen aktuellen Aufruf des Bündnisses unterschrieben. "Demokratisch und weltoffen - so sind auch wir, die DGB-Gewerkschaften. Deshalb unterstützen wir selbstverständlich das Bündnis für Brandenburg, das seit Jahren klare Signale aussendet - für Toleranz und Zusammenhalt."
zur Webseite …

Demokratie/Corona
Mehr als 6000 un­ter­schrie­ben bei "Bran­den­burg zeigt Hal­tung"
Brandenburg zeigt Haltung: Und wie! Mehr als 6000 Menschen haben schon unterschrieben, täglich werden es mehr. Demokratie braucht starke Stützen. Und die hat sie In Brandenburg, sagte Katja Karger, Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg.
weiterlesen …

DGB Berlin-Brandenburg zum Holocaust-Gedenktag
„Nie wie­der­!“ gilt heu­te mehr denn je
Wachturm imehemaligen deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, Gedenkstätte
Piotr Drabik
Der Deutsche Gewerkschaftsbund gedenkt am heutigen 27. Januar der Opfer des Völkermords, den deutsche Nationalsozialisten 1933 bis 1945 an europäischen Juden begingen. Dazu die Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Katja Karger:
Zur Pressemeldung

Ge­mein­sa­mer Auf­ruf „Bran­den­burg zeigt Hal­tung!“
Als Demokratinnen und Demokraten stehen wir zusammen. Brandenburg zeigt Haltung! Denn Haltung bedeutet, aus Anstand den Abstand zu bewahren gegenüber undemokratischen Umtrieben, Gewalt und Hetze.Es ist an der Zeit, der stillen Mehrheit eine Stimme zu geben und deutlich zu machen, wer die Mehrheit ist und für welche Grundwerte sie einsteht.
zur Webseite …

DGB Ber­lin und Bran­den­burg ruft zu So­li­da­ri­täts­kund­ge­bung für Is­rael auf: Kla­re Ab­sa­ge an Ju­den­hass!
Deutschland und Israel Flagge zusammen
Colourbox
Der DGB Berlin-Brandenburg ruft Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter in Berlin und Brandenburg auf, am heutigen Donnerstag, 20. Mai, 19 Uhr an der Solidaritätskundgebung für Israel und gegen Antisemitismus am Pariser Platz in Berlin teilzunehmen. Der Gewerkschaftsbund ist Teil des bundesweiten „Solidaritätsbündnis Israel“. Auf der Kundgebung spricht u.a. der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann.
Zur Pressemeldung

Einsendeschluss 17. April
Wett­be­werb "Die Gel­be Han­d" 2020: Zei­chen ge­gen Ras­sis­mus
Wettbewerbsaufruf "Die Gelbe Hand"
https://www.gelbehand.de
Zeichen setzen: Der Wettbewerb "Die Gelbe Hand" sucht kreative Beiträge gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und für ein solidarisches Miteinander. Die Beiträge sollen aus den Jahren 2019 und 2020 stammen und dürfen noch in Wettbewerb ausgezeichnet worden sein. Einsendeschluss ist der 17. April.
zur Webseite …

Auf­ruf: Für ein wür­di­ges Ge­den­ken
Am Samstag, den 9. November 2019, 11 Uhr, Bebelplatz
Das Bündnis für ein weltoffenes und tolerantes Berlin ruft für den 9. November zur Kundgebung „Für ein würdiges Gedenken!“ auf. Es wendet sich gegen die Umdeutung und den Missbrauch des Erinnerns an die Novemberpogrome durch rechtsextreme Gruppen. Unter anderem rufen "Reichsbürger" unter dem Titel "Großer Preußenmarsch für Heimat & Weltfrieden“ zu einer Versammmlung auf.
weiterlesen …

Weltweites Aufstehen gegen Rassismus am 16. März
"Für ei­ne so­li­da­ri­sche Welt. Für al­le, über­all!"
Plakat "March against rasism"
www.aufstehen-gegen-rassismus.de
Am 16. März, dem internationalen Aktionstag gegen Rassismus, gehen Menschen weltweit in über 50 Städten auf die Straße, um ein starkes Signal auszusenden: Gemeinsam sind wir stark – gegen Rassismus, Nationalismus und Faschismus. der DGB Berlin-Brandenburg unterstützt die Aktionen.
weiterlesen …