Deutscher Gewerkschaftsbund

07.02.2022
Demokratie/Corona

Mehr als 6000 unterschrieben bei "Brandenburg zeigt Haltung"

Haltung ist für die Unterzeichnenden ein demokratischer Wert. Das bedeutet, aus Anstand den Abstand zu bewahren gegenüber undemokratischen Umtrieben, Gewalt und Hetze. Sie sagen: Es ist an der Zeit, der stillen Mehrheit eine Stimme zu geben und deutlich zu machen, wer die Mehrheit ist und für welche Grundwerte sie einsteht. 

brandenburg-zeigt-haltung.de 


Nach oben

Bezirks-Newsticker

Themenverwandte Beiträge

Pressemeldung
Stoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Ukraine!
Der DGB Berlin-Brandenburg ruft alle Gewerkschaftsmitglieder der Region zur Teilnahme an den Ostermärschen 2022 auf. „Unsere Botschaft: Der Krieg muss beendet werden! Setzen wir ein starkes Zeichen gegen militärische Aggression und gegen einen neuen Rüstungswettlauf. Krieg kann niemals ein Mittel der Politik sein. Wir fordern einen sofortigen Waffenstillstand, um die Vertreibung, das Sterben und das Leid in der Ukraine zu beenden“, sagte die Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Katja Karger, am Mittwoch in Berlin. Zur Pressemeldung
Pressemeldung
DGB-Gewerkschaften demonstrieren in Berlin für Freilassung unabhängiger Gewerkschafter in Belarus
Auf einer Protestkundgebung vor der Botschaft von Belarus forderten DGB-Gewerkschafterinnen und -Gewerkschafter am Mittwoch in Berlin die Freilassung inhaftierter Funktionäre unabhängiger belarussischer Gewerkschaften. Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Nele Techen, sagte: „Der völkerrechtswidrige Krieg Russlands gegen die Ukraine greift die europäische Friedensordnung an und überschattet auch Belarus." Zur Pressemeldung
Pressemeldung
Brandenburger Sozialgipfel: gerecht geht nur gemeinsam
Der DGB Berlin-Brandenburg begrüßt den Brandenburger Sozialgipfel, zu dem Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke und die Sozialministerin Ursula Nonnemacher am Montag einladen. Dazu erklärt Katja Karger, die Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg: „In dieser umfassenden Krise muss der soziale Zusammenhalt dauerhaft gesichert werden." Zur Pressemeldung