Deutscher Gewerkschaftsbund

DGB ruft zu Spen­den für Flu­top­fer auf
Lucas Friese/CreativeCommons 3.0
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft zu Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe auf. Der Verein „Gewerkschaften helfen“ hat hierzu ein Spendenkonto eingerichtet. Die Hilfsgelder sollen den Betroffenen in Deutschland und den europäischen Nachbarländern zugute kommen.
zur Webseite …

Mit Wis­sen und Spaß ge­gen stei­gen­de Strom­kos­ten
In drei Bezirken steigen ab dem 19. November 2012 Parties gegen die anziehenden Stromkosten. Der Stadtvertrag Klimaschutz stellt in einer Aktionswoche kostenlose Energieberater zur Verfügung.
Zur Pressemeldung

Ak­ti­on „Mit dem Rad zur Ar­beit“ star­tet am 1. Ju­ni – jetzt an­mel­den!
www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de
Unter dem Motto „Taten sagen mehr als Worte“ laden wir Sie alle ein, sich an der bundesweiten Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ von AOK und ADFC zu beteiligen. Jeder geradelte Kilometer ist gelebter Klimaschutz – daher rufen wir alle Teilnehmenden auf, ihre Klima-Taten auf unserer Website www.stadtvertrag-klimaschutz.de einzutragen und mit gutem Beispiel voranzugehen!
weiterlesen …

Ener­gieum­stieg: Das Mo­ra­to­ri­um ist aus­ge­lau­fen, jetzt be­ginnt die Ar­beit
Blechdose mit Atomzeichen-Aufkleber steht auf einer Mauer vor dem Kanzleramt
DGB/Simone M. Neumann
Das Moratorium ist offiziell abgelaufen, der Atomausstieg auf dem Weg. Der Energieumstieg wird nur mit Mut, entschlossenem Handeln und gewaltigen Anstrengungen gelingen. Darum fordert der DGB mehr Schub beim Energiesparen und dem Einstieg in die Erneuerbaren Energien.
weiterlesen …

Die Fahr­ra­d-Früh­lings­-Kur fürs Kli­ma
In Berlin hat sich wie in keiner anderen deutschen Stadt das Verkehrsgeschehen in den vergangenen 20 Jahren stark verändert. So ist das Fahrrad als alternatives Verkehrsmittel nicht mehr aus dem Straßenbild wegzudenken.
Zur Pressemeldung

Kli­ma­schutz­ge­setz Ber­lin - gu­ter An­satz aber noch stei­ger­bar
Ein Windrad unter stark bewöltem Himmel
DGB/Simone M. Neumann
Nicht nur die Finanzkrise, auch die Klimakrise erfordert entschlossenes politisches Handeln, das notwendige strukturelle Veränderungen mit neuen Chancen für Wirtschaft und Beschäftigung verbindet. Dass die Energetische Gebäudesanierung dabei eine herausragende Rolle spielt, ist mittlerweile unbestritten.
Zur Pressemeldung

Stadt­ver­trag Kli­ma­schutz: Ge­mein­sam stär­ker in die Zu­kunft
Handwerkskammer Berlin, IHK Berlin, BUND und DGB haben sich zum Aktionsbündnis „Stadtvertrag Klimaschutz“ zusammengeschlossen, um der Energieeinsparung in unserer Stadt und dem Einsatz regenerativer, CO2-neutraler Energien neue Impulse zu geben.
Zur Pressemeldung