Deutscher Gewerkschaftsbund

25.06.2012

„Der griechische Staat ist aufgebläht!“

Noch ein Wort zum „aufgeblähten Beamtenapparat“ in Griechenland. Dort sind nur 8 % aller Beschäftigten Staatsangestellte, im Durchschnitt der Industrieländer sind es fast doppelt so viel.

warenform, 123comics

Vor der Krise war der griechische Staat eher schwach. Seine Ausgaben für Schulen, Polizei, Straßen usw. betrugen 2006 nur 43 % der griechischen Wirtschaftsleistung. Das war weniger als in Deutschland – und viel weniger als in Schweden (50 %).

Mit der Krise jedoch änderte sich die Lage: Griechenlands Wirtschaftsleistung brach ein, die Steuereinnahmen gingen zurück. Gleichzeitig musste die Regierung mehr Geld ausgeben, zum Beispiel für Arbeitslose. Bis 2011 stiegen die Staatsausgaben daher auf 50 % der Wirtschaftsleistung.

Das war aber immer noch kaum mehr als im EU-Durchschnitt (49,8 %).

Noch ein Wort zum „aufgeblähten Beamtenapparat“ in Griechenland. Dort sind nur 8 % aller Beschäftigten Staatsangestellte, im Durchschnitt der Industrieländer sind es fast doppelt so viel.

Streik.tv: Öffentlicher Dienst Griechenland


Nach oben