Deutscher Gewerkschaftsbund

22.06.2012

„Die Griechen gönnen sich fette Sozialleistungen!“

„Wir zahlen den Griechen Luxusrenten“, schimpft die BILD-Zeitung (27.4.2010). Das stimmt nicht. Vor der Krise gingen griechische Männer im Durchschnitt mit 61,7 Jahren in Rente, der EU-Durchschnitt lag bei 60,9 Jahren (Deutschland 61,3 Jahre). 2007 erhielt ein griechischer Durchschnittsrentner pro Monat rund 600 Euro.

warenform, 123comics

„Wir zahlen den Griechen Luxusrenten“, schimpft die BILD-Zeitung (27.4.2010). Das stimmt nicht. Vor der Krise gingen griechische Männer im Durchschnitt mit 61,7 Jahren in Rente, der EU-Durchschnitt lag bei 60,9 Jahren (Deutschland 61,3 Jahre). 2007 erhielt ein griechischer Durchschnittsrentner pro Monat rund 600 Euro.

Inzwischen ist die Rente um etwa 30 % gekürzt worden. Luxus sieht anders aus.

Auch sonst sind die Sozialleistungen nicht üppig. Die Arbeitslosenhilfe ist von 460 auf 320 Euro pro
Monat gesenkt worden – und auch die gibt es nur ein Jahr lang. Danach ist Schluss.

Der Mindestlohn in der Privatwirtschaft betrug vor der Krise 750 Euro. Inzwischen müssen Mindestlöhner mit 590 Euro auskommen.


Nach oben