#StandWithUkraine
100-Tausende demonstrierten an der Siegessäule gegen die russische Invasion der Ukraine
Christian v. Polentz - transit.fotografie & reportage
100-Tausende demonstrierten an der Siegessäule gegen die russische Invasion der Ukraine
weiterlesen …
10. Brandenburger Betriebsrätekonerenz
Dokumentation der Konferenz durch das Wirtschaftsministerium
Digitalisierung, ökologischer Umbau und soziale Erneuerung – wie kann das gelingen? Welche Veränderungen sind notwendig? Das diskutierten mehr als 50 Gewerkschafter und Landespolitiker auf der diesjährigen Betriebsrätekonferenz des DGB und des Landes Brandenburg, die am 3. Dezember in Potsdam digital stattfand. Die Botschaft: Moderne Wirtschaft braucht Betriebsräte und Gute Arbeit als Standard für alle.
weiterlesen …
Transformation
17. Lausitzkonferenz des DGB stärkt Schulterschluss mit Politik
200 Menschen hatten sich am 1. Dezember zwei Stunden Zeit genommen für den Digital-Dialog über den Strukturwandel in der Lausitz und begleiteten ihn mit regen Chat-Nachrichten. Wie kann Wandel funktionieren? Vorschläge liefert ein 13-Punkte-Papier des DGB. Die Botschaft: Ohne Beteiligung der Beschäftigten geht es nicht. Schulterschluss ist angesagt.
weiterlesen …
Pandemie
HBS
Wer schon vor der Corona-Pandemie ein niedriges Einkommen hatte, musste im Verlauf der Krise Einkommensverluste hinnehmen. Mögliche Folge ist: Der untere Mittelstand in Deutschland könnte finanziell weiter zurückfallen. Das ergibt sich aus einer neuen repräsentativen Erhebung der Hans-Böckler-Stiftung.
weiterlesen …
Mitbestimmung
DGB
Betriebsrat sein ist umso schwerer, je kleiner die Firma ist, und die Pandemie macht die Interessenvertretung zusätzlich schwer. Nicht verzagen! Ein neues Projekt, kostenlos für Interessenten und finanziert vom Berliner Senat, zeigt Wege und Lösungen. Es läuft noch bis zum 28. Februar 2022. Jetzt einsteigen!
weiterlesen …
Deutsche Bahn
Kundgebungen vor den Parteizentralen von Grünen und FDP
DGB
Wer Netz und Betrieb der Bahn trennt, handelt gegen die klima- und verkehrspolitische Vernunft. Und mit Sicherheit ginge solche Politik zu Lasten der Beschäftigten. Hier setzen wir alle gemeinsam zwei Stopp-Schilder, eines für den Fernverkehr und eines für die Berliner S-Bahn!
weiterlesen …
Industriepolitik/Berlin
Dekade industrieller Erneuerung Berlins jetzt starten
Colourbox.de
„Wir brauchen eine Dekade der industriellen Erneuerung“ - mit dieser Botschaft wandten sich DGB, IG BCE und IG Metall am Dienstag an die Parteien in Berlin. Die Transformation eröffne der Stadt große Chancen, doch sei dafür mehr industrielle Wertschöpfung nötig. Der künftige Senat müsse hierfür die Rahmenbedingungen schaffen, forderten die Gewerkschaften vor dem Hintergrund der in dieser Woche beginnenden Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und Linken.
weiterlesen …
IGM
Zur Wahl des neuen ehrenamtlichen Präsidenten der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.V. (UVB), Stefan Moschko, sagt Christian Hoßbach, Vorsitzender des DGB Berlin-Brandenburg:
Zur Pressemeldung
Niedriglohn
DGB FM
Zwei Tage vor den Wahlen zum Bundestag und zum Berliner Abgeordnetenhaus hat der DGB Berlin-Brandenburg den ersten Niedriglohnreport für die Region vorgelegt.
weiterlesen …
Transformation der Industrie in der Stadt:
Steuerungskreis Industriepolitik gibt Impulse auf Tagung in Berlin
dpa Picture Alliance
Die Transformation der Berliner Industrie hat längst begonnen, und sie geht weiter – ob wir es wollen oder nicht, und sie bewirkt auch einen Wandel der Gesellschaft. Das heißt für Gewerkschaften, aktuelle und kommende Veränderungen mitzugestalten – ökonomisch und sozial-ökologisch, sagt der DGB.
weiterlesen …