Zum aktuell vorgestellten Brandenburger Arbeitsschutzbericht sagt Katja Karger, die Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg:
„29 Menschen sind 2021 in Brandenburg bei ihrer Arbeit tödlich verunglückt. Das ist eine schockierende Zahl. Im Vorjahr waren es knapp halb so viele Menschen - und bereits da war jeder Todesfall einer zu viel. Hinzu kommen 24.300 meldepflichtige Arbeitsunfälle – eine Bilanz der Sorglosigkeit und Ignoranz.
Zur Pressemeldung
„Gute Arbeit statt billig“
el-mis temizlik
Lange hat der Deutsche Gewerkschaftsbund in Berlin darauf gedrungen, jetzt hat das Land Berlin es endlich beschlossen und die nötigen Mittel bereitgestellt: Die Schulreinigung soll ab Schuljahr 2023/24 in kommunale Verantwortung kommen. Damit setzt sich Gute Arbeit gegen Billigkonkurrenz mit Qualitätsmängeln durch. Das ist besonders am heutigen Internationalen Tag der Gebäudereinigung eine sehr gute Nachricht. Jetzt muss in den Bezirken zügig die konkrete Umsetzung auf den Weg gebracht werden.
Zur Pressemeldung
Dialog Digitale Beteiligung
Gute Arbeit mitbestimmt gestalten
Das von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe im Rahmen der Umsetzung des Masterplans Industriestadt Berlin 2018-2021 geförderte Projekt, welches gemeinsam mit der IG BCE Berlin Mark-Brandenburg, der IG Metall Berlin und dem DGB Bezirk Berlin-Brandenburg durchgeführt wird, hat am 02.06.2022 einen erfolgreichen Abschlussworkshop durchgeführt.
weiterlesen …
Tag der Arbeit
Kundgebungen und Demonstrationen des DGB am 1. Mai 2022 in Berlin und Brandenburg
DGB
Endlich wieder gemeinsam heraus zum 1. Mai! Bei zahlreichen Kundgebungen und Demonstrationen tragen Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter ihre Forderungen für Gute Arbeit auf die Straße. Hier gibt es die Übersicht über alle Demonstrationen und Kundgebungen in Berlin und Brandenburg.
weiterlesen …
DGB/Simone M. Neumann
Der neue Berliner Senat hat in seinen ersten hundert Tagen bereits wichtige Vorhaben aus seinem 100-Tage-Programm umgesetzt und angestoßen. Gleichzeitig hat er angesichts des Zustroms von täglich tausender vor dem Krieg in der Ukraine Geflüchteter gezeigt, dass er und seine Mitarbeiter*innen in den Verwaltungen und Krisenstäben schnell und effektiv reagieren. Weiter im Fokus muss der Weg zu Guter Arbeit bleiben.
Zur Pressemeldung
Betriebsratswahlkampagne 2022
DGB-Gewerkschaften werben für Betriebsratswahlen
Mitbestimmen - #Betriebsrat wirkt! Diese Erfahrung teilten Aktivistinnen und Aktivisten der #DGB-Gewerkschaften am Dienstag vor 20 Bahnhöfen in #Berlin und #Brandenburg mit Hunderten Berufspendlerinnen und -pendlern.
Zur Pressemeldung
DGB begrüßt
Solidarität mit der Berliner Krankenhausbewegung und den Streikenden in den Brandenburger Asklepios-Kliniken
DGB Köln / J.Mährle
Die Kolleginnen und Kollegen an den Berliner Krankenhäusern setzen sich seit Monaten zu Recht für eine Verbesserung ihrer Situation ein. Sie verdienen unsere Unterstützung. Mit den erreichten Verhandlungserfolgen für die Charité-Beschäftigten ist ein wichtiger Teilerfolg gelungen
Zur Pressemeldung
Der DGB fordert, künftig ein Recht auf Arbeit von zu Hause aus einzuführen, damit Beschäftigte Wegezeiten sparen und mehr zeitliche Freiräume gewinnen. „Wir erleben einen großen Digitalisierungsschub in der Corona-Krise, der für die Zukunft fair gestaltet werden muss“, sagt Christian Hoßbach, Vorsitzender des DGB Berlin-Brandenburg.
Zur Pressemeldung
Gesunde Arbeit
Länderübergreifender Gesundheitsbericht Berlin-Brandenburg veröffentlicht
Colourbox.de
Die Arbeitsschutzbehörden der Länder müssen personell so ausgestattet sein, dass sie gesunde Arbeitsbedingungen auch durchsetzen können. Darauf hat der DGB-Vorsitzende für Berlin und Brandenburg, Christian Hoßbach, anlässlich der Präsentation des Länderübergreifenden Gesundheitsberichts Berlin-Brandenburg hingewiesen.
Zur Pressemeldung
Prävention
Personalausstattung muss mit den Aufgaben wachsen
Alle 31 Jahre kommt der Arbeitsschutz in Berliner Betriebe. Der Grund für die im statistischen Durchschnitt seltenen Kontrollen ist die unzureichende Personalausstattung des staatlichen Arbeitsschutzes für die zu leistenden Aufgaben. Berlin muss umsteuern, fordert der DGB.
Zur Pressemeldung