„Industrie in der Stadt“
Colourbox.de
Die Stärken des Standorts Berlin bieten gute Voraussetzungen dafür, industrielle Wertschöpfung und damit gut bezahlte, interessante Arbeitsplätze zu entwickeln. Die Digitalisierung könnte dazu beitragen und den Trend zur Industrie in der Stadt stärken. Diesen Schluss zog am Mittwoch ein hochrangiges Podium aus der Studie „Industrie in der Stadt“, die von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert wurde.
Zur Pressemeldung
Siemens-Investitionsentscheidung
© Industrieblick / Fotolia.com
Der DGB begrüßt die Großinvestition von Siemens als Meilenstein für den Industriestandort Berlin. Die Entscheidung für den neuen Technologiecampus in Siemensstadt beweise: "Berlin und Industrie, das ist ein Thema nicht nur für die Geschichtsbücher, im Gegenteil", sagt Christian Hoßbach, Vorsitzender des DGB Berlin-Brandenburg.
Zur Pressemeldung
Internationaler Gewerkschaftsrat
Unter dem Titel „Zukunft der Arbeit - Solidarität grenzenlos" fand am 12./13. Oktober in Eisenhüttenstadt die 8. ordentliche Konferenz des Interregionalen Gewerkschaftsrates Viadrina statt. Die Delegierten von DGB und polnischen Gewerkschaftsbünden diskutierten unter anderem die berufliche Zukunft der Jugend und ihr Verhältnis zu den Gewerkschaften.
weiterlesen …
240.000 bei Großdemo
DGB/Hartwig Paulsen
Unter dem Motto #unteilbar haben am Samstag 240.000 Menschen für Solidarität statt Ausgrenzung demonstriert. Die Gewerkschaften setzten mit der Beteiligung vieler Kolleginnen und Kollegen dabei ein Zeichen: Wir stehen auf gegen Rassismus und Ausgrenzung, wir verteidigen Demokratie und Menschenrechte.
weiterlesen …
Ringvorlesung ab 23. Oktober
Transformationen der Arbeitswelt: Unter diesen Titel veranstalten TU Berlin und Gewerkschaften ab dem 23. Oktober eine gemeinsame Ringvorlesung. Neben der viel diskutierten Digitalisierung geht es um andere wichtige Entwicklungen wie Globalisierung, Migration, Ungleichheit und Klimawandel.
weiterlesen …
Grundrechte respektieren
DGB/Simone M. Neumann
... "Wir fordern Staatspräsident Erdoğan auf, diese Grundrechte zu respektieren, inhaftierte Journalist/innen, Lehrer/innen, Wissenschaftler/innen, Gewerkschafter/innen freizulassen und faire rechtsstaatliche Verfahren zu garantieren."
Zur Pressemeldung
Aus dem DGB-Bundesvorstand
DGB/Rueangrit Srisuk/123rf.com
19.02.2019
-
Der Entgelttarifvertrag für die 23.000 Beschäftigten im Bereich der Sicherheit an deutschen Flughäfen kann nicht wie geplant am 1. März 2019 in Kraft treten. Bei einer ver.di-Mitgliederbefragung haben 55 Prozent der teilnehmenden Mitglieder dem neuen Vertrag nicht zugestimmt.
weiterlesen …
Colourbox.de
19.02.2019
-
Nachdem die Politik bereits Handlungsbedarf bei der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung erkannt hat, wurde ein weiterer wichtiger Sozialversicherungszweig lange Zeit nicht mitgedacht: die gesetzliche Unfallversicherung. Um einen vollständigen sozialen Schutz von Selbstständigen zu realisieren, ist auch eine verpflichtende Absicherung gegen Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten notwendig.
weiterlesen …
DGB/Papan Saenkutrueang/123rf.com
18.02.2019
-
Der Bundesarbeitsminister hat einen Vorschlag zur Grundrente vorgelegt. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften fordern nun die schnelle Umsetzung des Modells ohne Änderungen. Kritiker sehen durch diese Grundrente ohne die Überprüfung der persönlichen Einkommens- und Vermögensverhältnisse neue gesellschaftliche Ungerechtigkeiten drohen. Doch ihre Argumente sind bei genauem Hinsehen nicht haltbar.
weiterlesen …