Deutscher Gewerkschaftsbund

23.01.2020
Vergabegesetz

Brandenburg: deutliche Anhebung der Mindestlöhne sozialpolitisch richtig

Christian Hoßbach, Vorsitzender des DGB Bezirk-Berlin-Brandenburg, sagt zum Landtagsbeschluss des Vergabegesetzes am 22. Januar 2020:

 „Die deutliche Anhebung der Mindestlöhne ist sozialpolitisch richtig und wirtschaftspolitisch vernünftig. Löhne müssen altersarmutsfeste Renten begründen, dafür müssen sie die von der Koalition vorgesehenen 13 Euro in der Stunde erreichen. Im konkreten Gesetzgebungsverfahren werden wir uns dafür einsetzen, die Mindestlohn-Regel um eine Tariftreueregel zu ergänzen. Beides zusammen wird entscheidend dazu beitragen, den Brandenburger Arbeitsmarkt gerechter und attraktiver zu gestalten“


Nach oben

Bezirks-Newsticker

Themenverwandte Beiträge

Pressemeldung
DGB begrüßt Beschluss zur Anhebung des Berliner Landesmindestlohns
Der DGB Berlin-Brandenburg begrüßt den Beschluss des Berliner Abgeordnetenhauses, den Landesmindestlohn auf 13 Euro anzuheben. Jetzt muss mit Blick auf eine Stärkung der Tarifbindung auch der Vergabemindestlohn entsprechend angehoben und die Tariftreue-Pflicht im Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz umgesetzt werden. Zur Pressemeldung
Pressemeldung
Über eine ½ Million Beschäftigte in Berlin und Brandenburg profitieren vom höheren Mindestlohn
Knapp 570.000 Beschäftigte in Berlin und Brandenburg profitieren davon, dass der gesetzliche Mindestlohn am 1. Oktober auf 12 Euro steigt. Gleichwohl könne der Mindestlohn immer nur die unterste Haltelinie sein, sagt Nele Techen und betont, wie wichtig eine ordentliche Tarifbindung und anständige Tariflöhne sind. Am 28.9. informiert der DGB bundesweit auf Bahnhöfen und Plätzen über das Recht auf Mindestlohn. Zur Pressemeldung
Pressemeldung
Brandenburger Sozialgipfel: gerecht geht nur gemeinsam
Der DGB Berlin-Brandenburg begrüßt den Brandenburger Sozialgipfel, zu dem Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke und die Sozialministerin Ursula Nonnemacher am Montag einladen. Dazu erklärt Katja Karger, die Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg: „In dieser umfassenden Krise muss der soziale Zusammenhalt dauerhaft gesichert werden." Zur Pressemeldung